Zustandsanalyse von Uferpfahlwänden

CHF 74.25
Auf Lager
SKU
P3778GP2K5E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zustandsanalyse vom Sandenwaal bzw. Sackbach, einem seit 1993 schrittweise vor allem mit Uferpfahlwänden renaturierten Be- und Entwässerungsgraben, der sich durch den mittelvinschgauer Talboden zieht. Untersucht wurden die Uferpfahlwände, die Profilausbildung des Bachbettes und die Gehölzentwicklung der Anpflanzungen auf den Uferpfahlwänden. Der größte Augenmerk fiel auf die Ermittlung des Zustandes der in den Uferpfahlwänden verbauten Rundhölzer mittels Resistographen, einem sogenannten Holzwiderstandsmesser, der es möglich macht Morschungen und Veränderungen in der Holzstruktur aufzuspüren. Dabei wurden die Unterschiede der verschiedenen Altersstufen, der Einfluss der Bepflanzung und die Nähe der Bohrposition zum Wasser verglichen.

Autorentext

DI Barbara Ipser, geboren in Wien; Studium der Landschaftsplanung und Landschaftspflege an der Universität für Bodenkultur in Wien, während des Studiums Spezialisierung in den Bereichen Ingenieurbiologie und Vegetationstechnik; Seit 2010 beschäftigt bei der Stadt Wien, MA 45 Wiener Gewässer;


Klappentext

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zustandsanalyse vom Sandenwaal bzw. Sackbach, einem seit 1993 schrittweise vor allem mit Uferpfahlwänden renaturierten Be- und Entwässerungsgraben, der sich durch den mittelvinschgauer Talboden zieht. Untersucht wurden die Uferpfahlwände, die Profilausbildung des Bachbettes und die Gehölzentwicklung der Anpflanzungen auf den Uferpfahlwänden. Der größte Augenmerk fiel auf die Ermittlung des Zustandes der in den Uferpfahlwänden verbauten Rundhölzer mittels Resistographen, einem sogenannten Holzwiderstandsmesser, der es möglich macht Morschungen und Veränderungen in der Holzstruktur aufzuspüren. Dabei wurden die Unterschiede der verschiedenen Altersstufen, der Einfluss der Bepflanzung und die Nähe der Bohrposition zum Wasser verglichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639321371
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639321371
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32137-1
    • Titel Zustandsanalyse von Uferpfahlwänden
    • Autor Barbara Ipser
    • Untertitel Untersuchungen über Holzhaltbarkeit, Profilausbildung des Bachbettes und Gehölzentwicklung am Sackbach und Sandenwaal in Südtirol
    • Gewicht 225g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470