Zuwandern_aufsteigen_dazugehören

CHF 29.95
Auf Lager
SKU
1H4G78OG0BB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch behandelt eine Kernfrage der Integrationsforschung an einem exemplarischen Fall: Das österreichische Bundesland Vorarlberg gilt seit Jahrzehnten als Einwanderungsland. Am Beispiel dieses Bundeslandes untersucht die Studie, ob und wie sich Personen mit Migrationshintergrund in der Mehrheitsgesellschaft etablieren. Die Analyse zeigt, dass Akkulturation, Anpassung und sozialer Aufstieg der Zugewanderten nicht automatisch zu Zugehörigkeit zur Mehrheitsgesellschaft führen. Der Autor arbeitet mit dem Etablierten-Außenseiter-Modell, das Norbert Elias und John L. Scotson in den 1960er Jahren entwickelt haben. Das Modell ist von allgemeiner Bedeutung, weil sich aus seiner Perspektive der Blick nicht nur auf die Zugewanderten richtet. Berücksichtigt werden auch die Verflechtungen zu den Einheimischen und der Wandel der Machtverhältnisse zwischen Zugewanderten und Einheimischen. Damit lässt die Arbeit das Denken in der traditionellen Dichotomie zwischen Integration und Assimilation hinter sich und eröffnet eine alternative theoretische Perspektive zu Fragen der Migration.

Autorentext

Simon Burtscher, Dr., Studium der Soziologie in Graz, Waterloo (CA) und Innsbruck. Seit 2003 als Soziologe bei "okay. zusammen leben - Projektstelle für Zuwanderung und Integration" in Vorarlberg beschäftigt. Arbeitsschwerpunkte im Bereich "Bildung und Integration" und sozialwissenschaftliche Daten, Studien und Methoden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706546324
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H234mm x B156mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783706546324
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7065-4632-4
    • Veröffentlichung 08.06.2010
    • Titel Zuwandern_aufsteigen_dazugehören
    • Autor Simon Burtscher
    • Untertitel Etablierungsprozesse von Eingewanderten
    • Gewicht 481g
    • Herausgeber StudienVerlag
    • Anzahl Seiten 280
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470