Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwangsarbeit in Hagen während des Zweiten Weltkriegs
Details
Mehr als 30.000 ausländische Zivilarbeiter und Kriegsgefangene mußten zwischen 1939 und 1945 in Hagen Zwangsarbeit leisten. Ihre - oft unter unmenschlichen Bedingungen - geleistete Arbeit war essentiell für die örtliche Rüstungsindustrie, die Landwirtschaft und für den öffentlichen Sektor. Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Facetten des Einsatzes in der südwestfälischen Stadt auseinander. Er untersucht auf Basis umfangreichen Quellenmaterials Ausmaß und Phasen des Zwangsarbeitereinsatzes, wie auch die alltäglichen Lebensbedingungen unter dem Terror der NS-Herrschaft. Ein Augenmerk liegt hierbei auf den möglichen Handlungsspielräumen der Deutschen im Umgang mit den ausländischen Arbeitskräften.
Autorentext
Jörg Fritzsche studierte Geschichte, Politik und Publizistik an der Ruhr-Universität in Bochum. Nach einer Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg arbeitet er derzeit als freiberuflicher Historiker und Dozent im Ruhrgebiet.
Klappentext
Mehr als 30.000 ausländische Zivilarbeiter und Kriegsgefangene mußten zwischen 1939 und 1945 in Hagen Zwangsarbeit leisten. Ihre - oft unter unmenschlichen Bedingungen - geleistete Arbeit war essentiell für die örtliche Rüstungsindustrie, die Landwirtschaft und für den öffentlichen Sektor. Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Facetten des Einsatzes in der südwestfälischen Stadt auseinander. Er untersucht auf Basis umfangreichen Quellenmaterials Ausmaß und Phasen des Zwangsarbeitereinsatzes, wie auch die alltäglichen Lebensbedingungen unter dem Terror der NS-Herrschaft. Ein Augenmerk liegt hierbei auf den möglichen Handlungsspielräumen der Deutschen im Umgang mit den ausländischen Arbeitskräften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828889712
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783828889712
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8288-8971-2
- Titel Zwangsarbeit in Hagen während des Zweiten Weltkriegs
- Autor Jörg Fritzsche
- Gewicht 180g
- Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Regional- und Ländergeschichte