Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwangsbehandlung von psychisch Kranken im Betreuungsrecht
Details
Die Zwangsbehandlung psychisch Kranker im Rahmen des Betreuungsrechts ist eine rechtlich schwierige Materie. Der Betreuer muss hierbei zum einen den Schutz des Betreuten vor sich selbst im notwendigen Maße gewährleisten, zugleich aber auch dessen Selbstbestimmungsrecht soweit wie möglich wahren. Ausgehend von diesem Dilemma stellt die Arbeit die rechtlichen Rahmenbedingungen dar. Insoweit werden neben allgemeinen Fragen der Behandlung psychisch Kranker insbesondere die Grenzen für das Betreuerhandeln dargestellt. Einen Schwerpunkt bildet die strittige Frage, ob der Betreuer die Behandlung derzeit zwangsweise durchsetzen kann, was der Verfasser ablehnt. Darüber hinaus werden besondere Behandlungssituationen und antizipierte Vorsorgemöglichkeiten für den Betroffenen erörtert.
Autorentext
Der Autor: Wolfgang Popp wurde 1974 in Nußloch geboren. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim von 1994 bis 1999. 1999 Referendarexamen. Seit 1999 bis März 2002 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung tätig. Seit April 2002 Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Mannheim. Die Promotion erfolgte 2002.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Allgemeine Grundsätze bei der Behandlung psychisch Kranker - Grundrechtliche Aspekte der Zwangsbehandlung - Die Bedeutung von Wohl und Wunsch des Betreuten bei der Zwangsbehandlung - Die Grenze der Einwilligungsbefugnisse des Betreuers - Die gerichtliche Kontrolle des Betreuers nach § 1904 BGB - Die strittige Frage der zwangsweisen Durchsetzung der Einwilligung - Sonderfälle der Zwangsbehandlung (Sterbehilfe, Zwangsernährung, Sterilisation, Schwangerschaftsabbruch) - Vorsorgemöglichkeiten des Betroffenen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631505977
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631505977
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50597-7
- Veröffentlichung 20.02.2003
- Titel Zwangsbehandlung von psychisch Kranken im Betreuungsrecht
- Autor Wolfgang Popp
- Gewicht 369g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 282
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht