Zwanzig Jahre und ein Tag

CHF 13.75
Auf Lager
SKU
IGIG5V9K7D8
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Jahr für Jahr hält die herrschaftliche Familie Avendaño eine seltsame Bußzeremonie ab, mit der der Erschießung des jüngsten Sohns zu Beginn des Bürgerkriegs gedacht wird. Nun, zwanzig Jahre später, soll diese Zeremonie nach dem Willen der Witwe zum letzten Mal stattfinden. Unverhohlen brechen die politischen und erotischen Spannungen innerhalb der Familie auf, wird der Leser hineingezogen in eine tragische Familiengeschichte, die für die Zerrissenheit eines ganzen Landes steht.

»Semprún variiert die Geschichte ständig und balanciert kunstvoll auf der Linie, welche die erzählerische Wahrheit von der Wahrheit der Erzählung trennt. Sein komplexes Familienpuzzle garniert Semprún mit kunst- und literaturgeschichtlichen Exkursen und autobiographischen Einsprengseln. So entsteht ein beklemmend dichter Roman über den Riss der spanischen Gesellschaft.«

Autorentext
Jorge Semprún wurde am 10. Dezember 1923 in Madrid geboren. Mit 14 Jahren musste er bei Beginn des spanischen Bürgerkrieges mit seiner Familie nach Paris fliehen. Dort besuchte er das Lycée Henri IV und studiert Philosophie an der Sorbonne. 1941 trat er unter dem Pseudonym Gérard der kommunistischen Résistance-Bewegung Francs-Tireurs et Partisans bei. Die deutsche Gestapo verhaftete ihn 1943, und Semprun wurde in das KZ Buchenwald deportiert. Nach der Befreiung 1945 kehrte er nach Paris zurück. Ab 1953 koordinierte er als Mitglied des ZK der spanischen Exil-KP im Geheimen den Widerstand gegen das Franco-Regime in Paris. Unter dem Pseudonym Federico Sánchez arbeitete er zwischen 1957 und 1962 im Untergrund der kommunistischen Partei im franquistischen Spanien. 1964 wurde er wegen Abweichung von der Parteilinie aus der KP ausgeschlossen. Seitdem widmete sich Semprun seiner schriftstellerischen Tätigkeit. In den sechziger Jahren wurde er erstmals als Drehbuchautor bekannt; mit berühmten Filmen wie beispielsweise La guerre est finie (Der Krieg ist aus) von 1966, Z von 1968 und L'aveu (Das Geständnis) von 1970. Nach seiner Amtszeit als spanischer Kultusminister von 1988 - 1991 lebte Jorge Semprún bis zu seinem Tod (2011) in Paris.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 281g
    • Untertitel Roman
    • Autor Jorge Semprún
    • Titel Zwanzig Jahre und ein Tag
    • ISBN 978-3-518-45783-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783518457832
    • Jahr 2006
    • Größe H190mm x B120mm x T20mm
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 291
    • Übersetzer Elke Wehr
    • Auflage 3. A.
    • Genre Erzählende Literatur & Romane
    • Lesemotiv Eintauchen
    • GTIN 09783518457832

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470