Zweckrationales Denken in der islamischen Literatur

CHF 100.75
Auf Lager
SKU
GRR304MM7FF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Dieses Buch untersucht wissenschaftlich-kritisch die Theorie der maqasid und formuliert Lösungsansätze für eine moderne islamische Theologie in einer neuen maqasid-Konzeption. Die daraus folgende Lesart des Quellentextes stellt seine Intentionalität und Kommunikationsfunktion heraus und betont seinen transzendentalen und regenerativen Charakter.

Diese Arbeit leistet durch die wissenschaftliche Erforschung der Theorie der maqid und durch die Herausstellung ihrer Bedeutung als Wandlungskonzept geistig und pädagogisch einen Beitrag in der islamischen Theologie. Aus der wissenschaftlich-kritischen Auseinandersetzung mit der maqid wurden Lösungsansätze für eine moderne islamische Theologie in einer neuen maqid-Konzeption formuliert. Epistemologisch wurde der Ansatz der Kontextualisierung und methodologisch eine systembezogene Annäherungsweise verfolgt, die die islamische Normativität in eine dynamisch-pragmatische Beziehung zur menschlichen Realität setzen und die maqid als System begreifen. Dadurch wird eine Lesart des Quellentextes begünstigt, die seine Intentionalität und seine Kommunikationsfunktion herausstellt sowie seinem transzendentalen und regenerativen Charakter Rechnung trägt.

Autorentext

Lahbib El Mallouki, geboren 1973 in Marokko; Theologie-Studium in Marokko; Sprachwissenschaftliche Aufbereitung des arabischen Textteils einer großen Koranexegese; 2011 Promotion in der Islamwissenschaft an der Universität Bonn; 2011-2012 Lehrbeauftragter für Arabistik an der Universität Osnabrück.


Inhalt

Inhalt: Pro und Contra maq id in den verschiedenen Rechtsschulen Die islamischen Gebote zwischen täl l und at-täabbud: Ein kritischer Diskurs mit den hir ten (Literalisten) Charakteristische Differenzen innerhalb der maq id-Schule Maq id als System begreifen: eine Grundlage für einen neuen Konzeptansatz Zweckrationalität der islamischen Normen und Texte Relationalistische Struktur der islamischen Normen im maq id-orientierten Denken.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631644539
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631644539
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64453-9
    • Veröffentlichung 26.07.2013
    • Titel Zweckrationales Denken in der islamischen Literatur
    • Autor Habib El Mallouki
    • Untertitel Al-maqid als systemhermeneutisches Denkparadigma
    • Gewicht 493g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 292
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470