Zwei fremde Leben
Details
DDR, 1973 Es ist ihr erstes Baby und es soll tot sein. Ricarda glaubt an eine staatlich angeordnete Kindesentführung. Erst 17 Jahre später kommt sie der Wahrheit näher.
Ein verschwundenes Kind und die lebenslange Suche nach der Wahrheit
Ricarda Raspe und ihr Verlobter freuen sich auf ihr erstes Kind. Doch dann geht bei der Geburt in der Dresdner Klinik etwas schief und es heißt, Ricardas Baby sei tot. Laut Vorschrift darf sie es nicht einmal mehr sehen. DDR-Alltag im Jahr 1973. Aber Ricarda glaubt nicht an den Tod ihres Kindes. Sie glaubt vielmehr an eine staatlich angeordnete Kindesentführung. Auch der Polizist Thomas Rust, der zufällig Zeuge des dramatischen Vorfalls wurde, hegt diesen Verdacht und stellt Recherchen an, die ihn in höchste Gefahr bringen. Erst 17 Jahre später laufen die Fäden zusammen, als die junge Claudia Behling jene Frau sucht, die sie nach ihrer Geburt weggegeben haben soll ihre Mutter.
Eine packende und bewegende Geschichte über das nach wie vor nicht aufgearbeitete Thema von staatlich organisiertem Kindesentzug und Zwangsadoption in der DDR.
Autorentext
Frank Goldammer, geboren 1975, ist Handwerksmeister und Autor. Bekannt wurde er mit seiner historischen Krimi-Bestsellerreihe über Kommissar Max Heller. Goldammer lebt als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423219679
- Auflage 3. Auflage
- Genre Schicksalsroman
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 400
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Gewicht 339g
- Untertitel Roman
- Autor Frank Goldammer
- Titel Zwei fremde Leben
- Veröffentlichung 04.01.2022
- ISBN 978-3-423-21967-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783423219679
- Jahr 2022
- Größe H191mm x B122mm x T29mm
- Sprache Deutsch