Zwei Häuser - zwei Welten

CHF 15.10
Auf Lager
SKU
COJ3ULRPCJR
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Leitfaden zur Entschlüsselung allegorischer Botschaften. Zugleich eine Einführung in die ideologisch-religiösen Fronten zwischen Protestanten und Katholiken vor dem 30-jährigen Krieg. Über 100 Abb.

Hildesheim: eine der vielen immer noch schönen, doch in relative Bedeutungslosigkeit abgesunkenen Städte mit glanzvoller Vergangenheit. An vergangene Größe und Bedeutung erinnern dort heute nur der Mariendom und die Michaeliskirche, beide Weltkulturerbe.
Kaum bekannt ist allerdings, dass die Stadt neben ihren berühmten Kirchen auch eine weltweit einmalige Besonderheit birgt: Zwei Häuser aus der Zeit um 1600, deren Erbauer, der protestantische Ratsherr und Kaufmann Hans Storre und der katholisch-fürstbischöfliche Domsekretär Philipp Werner, ihre politischen Positionen über die Gestaltung ihrer Hausfassaden öffentlich machten. Mit mehr als 80 prächtigen Bildtafeln trugen sie in Zeiten von Reformation und Gegenreformation ihre politisch-ideologischen Differenzen aus, gesättigt mit Seitenhieben auf den Gegner, mit Provokationen und Anspielungen. Dies alles mit ästhetisch dekorativen Mitteln - nicht umsonst sind die Häuser bis heute touristischer Anziehungspunkt. Doch hinter den farbenfrohen Fassaden verbarg sich, wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung schrieb, eine "kunstvolle Kampfansage": Die Bauherren waren erbitterte Gegner, und ihre Parteien hatten bereits blutige Schlachten gegeneinander geschlagen.
Es waren Auseinandersetzungen, deren Streitpunkte bis heute nicht wirklich ausgeräumt sind. Sie sind nicht Vergangenheit, sondern Gegenwart. Und sie sind ein Lehrstück für die Konflikte der heutigen Moderne, in denen unterschiedliche Gesellschafts-, Glaubens- und Lebensentwürfe aufeinanderprallen - und in denen wie schon damals auf die Macht der Bilder gesetzt wird.
Ein Führer nicht nur für Hildesheim-Touristen - und zugleich eine Einführung in die Verschleierung von Botschaften in gefährlichen Zeiten mit Hilfe von Allegorien .
Mit mehr als 100 Abbildungen, in der Mehrzahl farbig.

Autorentext
Reifenberger, Jürgen
Studium Pädagogik, Sonderpädagogik und Geschichtswissenschaften. Publikationen zu den politisch-religiösen Weltbildkonflikten vor dem Dreißigjährigen Krieg, zur aktuellen Fundamentalkrise der liberalen westlichen Demokratien und zur Geschichte und Theorie von Vergangenheit und Bewältigung. Langjährige Tätigkeit als Sonderpädagoge.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783748543510
    • Auflage 2. Aufl.
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Anzahl Seiten 104
    • Größe H6mm x B190mm x T125mm
    • EAN 9783748543510
    • Format Sachbuch
    • Titel Zwei Häuser - zwei Welten
    • Autor Jürgen Reifenberger
    • Untertitel Verborgene Botschaften in bewegten Zeiten oder Die kunstvolle Kampfansage
    • Gewicht 112g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.