Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwei Kulturen
Details
Feinberg präsentiert in seinem Buch neue Ideen über spezifische Züge und Funktionen von Kunst und Menschlichkeit, Wissenschaft und Technologie sowie ihre Rolle sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft. Er gibt eine detaillierte Analyse vieler Beispiele dieser "zwei Kulturen" aus dem täglichen Leben und bei der strategischen Entscheidungsfindung, die es ermöglicht, sich tiefgründige philosphische Konzepte sowohl von der intuitiven als auch von der logischen Seite unseres Wissens vorzustellen.
Autorentext
Bookstore location: Medizin, Physik, Philosphie
Klappentext
Feinberg präsentiert in seinem Buch neue Ideen über spezifische Züge und Funktionen von Kunst und Menschlichkeit, Wissenschaft und Technologie sowie ihre Rolle sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft. Er gibt eine detaillierte Analyse vieler Beispiele dieser "zwei Kulturen" aus dem täglichen Leben und bei der strategischen Entscheidungsfindung, die es ermöglicht, sich tiefgründige philosphische Konzepte sowohl von der intuitiven als auch von der logischen Seite unseres Wissens vorzustellen.
Inhalt
I Das Problem der Kunst.- 1 Wozu Kunst?.- 2 Die vielfältigen Funktionen der Kunst.- II Erkenntnistheoretischer Exkurs.- 3 Urteil oder intuitives Ermessen der Wahrheit.- 4 Läßt sich das Intuitive auf das Diskursive zurückführen?.- 5 Die Überzeugungskraft des synthetischen Urteils (Das Kriterium der Wahrheit).- 6 Intuitives Urteil und Glaube.- III Die Überaufgabe (Superfunktion) der Kunst.- 7 Wozu Kunst? (Die Grundthese).- 8 Die Inspiration.- 9 Über unterschiedliche Logiken und über die Logik der Kunst.- 10 Der Zusammenhang mit anderen Funktionen der Kunst (I). Widerspiegelung; die hedonistische Funktion; die kommunikative Funktion; die Erkenntnisfunktion; das ästhetische Element.- 11 Der Zusammenhang mit anderen Funktionen der Kunst (II). Die Kunst und das ethische Prinzip.- 12 Der Zusammenhang mit anderen Funktionen der Kunst (III). Die Harmonie und die ganzheitliche Wahrnehmung der Welt.- 13 Der Grundkonflikt des Kunstwerks.- IV Das Problem der zwei Kulturen.- 14 Die logische Kritik.- 15 Der Künstler und der Wissenschaftler.- 16 Die intellektuelle Revolution. Auf dem Weg der Annäherung der zwei Kulturen.- Schluß.- Namensindex.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642720567
- Übersetzer W. Pfalzer, H. Siegel
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H190mm x B127mm x T17mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642720567
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-72056-7
- Veröffentlichung 23.12.2011
- Titel Zwei Kulturen
- Autor Evgenij L. Feinberg
- Untertitel Intuition und Logik in Kunst und Wissenschaft
- Gewicht 300g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 282