Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwei Zuhause
Details
Die Studie bietet einen neuen Blick auf rund vierzig Jahre der multilokalen Lebensweise verschiedener Generationen der kroatischen Arbeitsmigranten nach Deutschland und eröffnet neue Perspektiven auf die Frage nach Integration von Zuwanderern allgemein.
Unter den zahlreichen Arbeitsmigranten, die in den 1960ern und 1970ern nach Deutschland zugewandert sind, waren auch Kroaten. Mehrere Hunderttausend Menschen kroatischer Herkunft sind in Deutschland geblieben und leben dort noch heute. Die Studie umfasst rund vierzig Jahre der multilokalen Lebensweise verschiedener Generationen. Ihr Leben hat sich zwischen zwei Orten, einem im Herkunftsland und anderem im Aufnahmeland, abgespielt und oft werden beide als Zuhause angesehen. Die Selbstaussagen der Migranten und ihrer Nachkommen thematisieren ihre Sicherheitswünsche und Rückkehrpläne, Familienstrukturen, Formen der lokalen Eingliederung und Zugehörigkeitsgefühle. Die Studie bietet einen neuen Blick auf die kroatische Migration nach Deutschland und eröffnet neue Perspektiven auf die Frage nach Integration von Zuwanderern allgemein.
Autorentext
Jasna Capo studierte Europäische Ethnologie und Französiche Sprache und Literatur an der Universität in Zagreb. Sie promovierte an der University of California in Berkeley. Seit 1986 ist sie am Institut für Ethnologie und Folkloristik in Zagreb tätig. 2006 wurde sie zur ordentlichen Professorin an die Zagreber Universität berufen.
Inhalt
Einleitung - Umstände und Kontext der Arbeitsmigration nach Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Wissenschaftlicher Kontext: Wechselnde Forschungsparadigmen - Über die Interviewten und das Forschungsprojekt - Der zeitweilige Charakter der Migration: Von den Rückkehrplänen bis zur Transmigration - Bilokalität und zwei Zuhause: Kroatische und deutsche Lebensorte als Zuhause - Transnationale Familien: über Staatsgrenzen hinweg - Transnationale Generationen "auf zwei Stühlen" und Transkulturation - Transnationale Generationen und Identifikationsprozesse - Auf dem Weg zu einem neuen Konzept der kroatischen Arbeitsmigration nach Deutschland - Literatur .
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Herausgeber Peter Lang
- Gewicht 406g
- Untertitel Kroatische Arbeitsmigration nach Deutschland als transnationales Phänomen
- Autor Jasna Capo
- Titel Zwei Zuhause
- EAN 9783631874622
- Größe H17mm x B148mm x T212mm
- Anzahl Seiten 312
- Editor Christian Voß
- GTIN 09783631874622