Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zweifache Verfassungen
Details
Im Gegensatz zur westlichen Tradition, die mit der Magna Carta im Mittelalter begann, wurden Verfassungen geschaffen, um die Rechte der Bürger vor Tyrannei zu schützen und die Autorität der Herrscher zu begrenzen, damit sie ihre Herrschaft nicht missbrauchen konnten.In der arabischen und islamischen Welt werden Verfassungen mit großem Tamtam bei fast jedem neuen Herrscher (die meisten von ihnen übernehmen das Ruder auf undemokratische Weise) als Blaupause für ihr Regime verkündet; aber nicht nur, dass sie von jedem neuen Herrscher durch neue ersetzt werden, sie werden auch während der Amtszeit des Herrschers, der sie vorgeschlagen hat, nicht respektiert.Daher sind die Verfassungen dort zwangsläufig zweideutig. Zur Veranschaulichung des Problems werden ein Beispiel für eine zivile und ein Beispiel für eine religiöse Verfassung angeführt.
Autorentext
Raphael Israeli - Docteur en histoire chinoise et islamique, professeur d'histoire islamique et chinoise, professeur émérite. Auteur et éditeur de plus de 90 ouvrages de recherche et de plus de 100 articles scientifiques dans les domaines du radicalisme islamique, du terrorisme islamique, du Moyen-Orient moderne et de l'islam en Chine, en Asie et en Europe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205219393
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205219393
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-21939-3
- Veröffentlichung 30.09.2022
- Titel Zweifache Verfassungen
- Autor Raphael Israeli
- Untertitel Unter Arabern und Muslimen
- Gewicht 334g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 212
- Genre Öffentliches Recht