Zweisprachige Kindererziehung in gemischtsprachigen Familien
Details
Gemischtsprachige Familien sind in unserer heutigen
Welt bei Weitem keine Seltenheit. Mehr als die
Hälfte der Weltbevölkerung verwendet in ihrem
täglichen Leben mindestens zwei Sprachen. Wie wird
ein Kind zweisprachig? Welche Probleme treten bei
zweisprachiger Erziehung auf? Werden Kleinkinder
durch den gleichzeitigen Erwerb zweier Sprachen
überfordert? Stehen sie Gleichaltrigen intellektuell
nach? Die Autorin Daniela Seupel findet Antworten
auf diese Fragen und formuliert auf deren Basis eine
Art Grundgerüst zur Zweisprachigkeitserziehung.
Dabei beleuchtet sie verschiedene Methoden und die
sich daraus ergebenden Chancen und Risiken. Den
Schwerpunkt ihrer Untersuchung bildet die
zweisprachige Kindererziehung in der
gemischtsprachigen Ehe bzw. Partnerschaft. Das Buch
richtet sich an (zukünftige) Eltern, Pädagogen,
Psychologen und Sprachwissenschaftler.
Autorentext
Studium der Anglistik und Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der University of Ulster Coleraine, Nordirland. Projektmanagerin bei der Siemens AG, Erlangen.
Klappentext
Gemischtsprachige Familien sind in unserer heutigen Welt bei Weitem keine Seltenheit. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung verwendet in ihrem täglichen Leben mindestens zwei Sprachen. Wie wird ein Kind zweisprachig? Welche Probleme treten bei zweisprachiger Erziehung auf? Werden Kleinkinder durch den gleichzeitigen Erwerb zweier Sprachen überfordert? Stehen sie Gleichaltrigen intellektuell nach? Die Autorin Daniela Seupel findet Antworten auf diese Fragen und formuliert auf deren Basis eine Art Grundgerüst zur Zweisprachigkeitserziehung. Dabei beleuchtet sie verschiedene Methoden und die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken. Den Schwerpunkt ihrer Untersuchung bildet die zweisprachige Kindererziehung in der gemischtsprachigen Ehe bzw. Partnerschaft. Das Buch richtet sich an (zukünftige) Eltern, Pädagogen, Psychologen und Sprachwissenschaftler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639120738
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 72
- Größe H219mm x B149mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639120738
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12073-8
- Titel Zweisprachige Kindererziehung in gemischtsprachigen Familien
- Autor Daniela Seupel
- Untertitel Methoden, Chancen, Risiken
- Gewicht 128g
- Herausgeber VDM Verlag