Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ZWEISPRACHIGKEIT ODER ZWEITSPRACHIGKEIT Teil 2
Details
Band 2: Die persische Sprache, ihre Geschichte, ihre Moderne, Zusatzmaterial zu Strukturen des Persischen , Zusatzmaterial für Lehrer von Kindern verschiedener Muttersprachen
In fast allen Partnerschaften, in denen die Partner zwei verschiedene Sprachen sprechen, stellt sich, sobald sich Kinder anmelden, die Frage, ob die Eltern sie ein- oder mehrsprachig erziehen sollen. Als sich diese Frage für uns stellte, war für mich als Linguistin die Antwort klar. Schon seit dem Anfang meines Studiums hatte ich mich für Zweisprachigkeit und Spracherwerb interessiert. Natürlich würde unser Kind mit Persisch und Deutsch aufwachsen. Darin, dass Kinder zwei- oder mehrsprachig aufwachsen, sah ich damals und sehe ich auch heute noch kein Problem. Alle Rechte vom ursprünglichen Verlag sind wieder bei mir, und auf mehrfachen Wunsch habe ich hier in einem ersten Band die Theorie zum Erst- und Zweitspracherwerb, zu simultanem wie sukzessiven Bilingualismus usw. und der Literatur dazu zusammengestellt. Hintergründe des Spracherwerbs wurden im 1. Teilband behandelt. In diesem hier vorliegenden Teil geht es um die persische Sprache. Er kann besonders jenen Lehrern oder Eltern oder Erziehern nützen, die sich aus unterschiedlichen Gründen einen schnellen, und doch gründlichen Überblick über die persische Sprache, Kultur und Geschichte verschaffen möchten. Einige Inhalte und Seminarskripte aus den Jahren 2000 bis 2003 habe ich hier zusammengefasst und als Essay und Anschauungsmaterial dem Ausschnitt aus der Originaldoktorarbeit beigefügt.
Autorentext
Studium der Linguistik, Psychologie des Spracherwerbs und Finn-Ugristik. Promotion an der Universität Hamburg über das Thema Zweisprachigkeit im Kindesalter. 1992 mit Astrologie angefangen, seit 1996 insbesondere die Astrologie der Münchner Rhythmenlehre von W. Döbereiner. 2000 bis 2003 Ausbildung in Klassischer Homöopathie bei Charlotte Bunsen in Hamburg. Von 2003 bis 2013 Verlegerin, Herausgeberin und Autorin. Veröffentlichungen: Kinderbücher (auch in zweisprachigen Ausgaben), Prosa und Lyrik. Mehrere astrologische Titel (Horizonte und Aszendenten, Die vier Weisen des Seins, Spaziergang durch den Tierkreis).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737552264
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H297mm x B210mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783737552264
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7375-5226-4
- Titel ZWEISPRACHIGKEIT ODER ZWEITSPRACHIGKEIT Teil 2
- Autor Karin Afshar
- Untertitel Zur Entwicklung zweier Sprachen in einer bilingualen Familie
- Gewicht 254g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 88
- Genre Unterrichtsvorbereitung