Zweisprachigkeit und Schulerfolg

CHF 78.55
Auf Lager
SKU
I3UHA7LNQFM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

In dieser Studie wird durch eine quantitative Erhebung des Schulerfolgs zweisprachiger Schüler und Schülerinnen im Burgenland und eine Serie von narrativen Interviews die Hypothese bekräftigt, daß Zweisprachigkeit unter Umständen positive Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung haben kann. Nachteile von Zweisprachigkeit konnten nicht beobachtet werden. Zweisprachige Schüler und Schülerinnen hatten fast durchweg einen höheren Schulerfolg aufzuweisen als einsprachige. In gewissen Kontexten brachte der Besuch von zweisprachigen Schulen aber auch einsprachigen Schülern und Schülerinnen Vorteile. Eine Analyse der Stärken und Schwächen des aktuellen Systems liefert die Grundlagen für mögliche Verbesserungen und Weiterentwicklungen mehrsprachiger Schulen im Burgenland.

Autorentext

Der Autor: Klaus-Börge Boeckmann wurde 1964 geboren und lebt seit 1980 in Österreich. Studium der Pädagogik und Sprachwissenschaft in Klagenfurt und Wien. Forschungen zu Zweisprachigkeit und Interkulturellem Lernen in Kärnten und im Burgenland. Mitarbeit im Projekt «Interkulturelle Lernbetreuung» und dann Universitätsassistent für Deutsch als Fremdsprache in Wien. Derzeit Lektor an der Universität Osaka, Japan. Publikationen zu Fremd- und Zweitsprachunterricht, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Zweisprachige Schulmodelle international - Zweisprachige Schulen im Burgenland: Geschichte, rechtliche Lage, Statistik, Unterrichtspraxis - Noten und Schullaufbahnen von Ein- und Zweisprachigen - Probleme und Entwicklungsperspektiven.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Zweisprachigkeit und Schulerfolg
    • ISBN 978-3-631-31059-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631310595
    • Jahr 1997
    • Größe H211mm x B146mm x T12mm
    • Autor Klaus-Börge Boeckmann
    • Untertitel Das Beispiel Burgenland
    • Gewicht 275g
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • GTIN 09783631310595

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.