Zweites Buch der Unruhe

CHF 26.10
Auf Lager
SKU
DEA5CD2S9D7
Stock 26 Verfügbar

Details

Von der Unschuld im Paradies und Barbies Plastikträumen

Noch einmal ganz an den Anfang. Buchstabieren wir die paradiesische Unschuld neu. Ein Wiedersehen mit König Midas, Scheherazade und Rilkes Panther. Sie treffen auf Nutrias, Stockenten und Nilgänse, während Barbie Plastikträume träumt und Roboter romantische Gefühle entdecken.Silke Scheuermanns neuer Gedichtband Zweites Buch der Unruhe ist nicht weniger als eine lyrische Menschheits- und Zivilisationsgeschichte von der Schöpfung bis zu den Algorithmen der künstlichen Intelligenz. Märchen und Mythos, Natur und Künstliches, Evolution und technischer Fortschritt verschmelzen zu einer wundersamen Zivilisation voll poetischer Risse, in der »unsere alte organische Spezies« trotz allem zurechtzukommen weiß. »Existieren« sei »reisen genug«, befand der Hilfsbuchhalter Bernardo Soares in Fernando Pessoas modernem Klassiker, auf den der Titel anspielt. Scheuermann schickt ihn fast beiläufig um die Welt und ins Novozän. Zart, offensiv spielerisch oder ironisch klingen die großen Fragen der Gegenwart an von Klimawandel über Konsumkritik bis zur künstlichen Intelligenz. Scheuermanns Verse künden voller Klarheit und Melancholie von der Zerbrechlichkeit und Schönheit der Welt, von der Trauer und Hoffnung des Menschen im Anthropozän.

»Silke Scheuermann gelingt in ihren doppelbödigen Gedichten ein schwebender, poetischer Ton, der dennoch immer wieder ironische Brechungen zulässt.« Jury des Robert-Gernhardt-Preises über Zweites Buch der Unruhe

Autorentext
Silke Scheuermann, geboren 1973 in Karlsruhe, lebt bei Frankfurt am Main. Für ihre Gedichte, Erzählungen und Romane erhielt sie zahlreiche Stipendien und Preise, unter anderem das Stipendium der Villa Massimo in Rom (2009) sowie den Hölty-Preis für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover (2014). Im Wintersemester 2012/13 hatte sie die Poetikdozentur in Wiesbaden inne. Zuletzt wurde sie mit dem Bertolt-Brecht-Preis 2016, dem Robert Gernhardt Preis 2016 und dem Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis 2017 ausgezeichnet.

Klappentext

Leben heißt ja: sowohl in der Tier- und Pflanzenwelt als auch in der menschlichen ist alles in Bewegung, im Fluss. Silke Scheuermanns neuer Gedichtband »Zweites Buch der Unruhe« hat sich davon erfassen lassen. Ihre Lyrik folgt schwärmenden Fischen, Vogelflügen, bildet Balztänze oder klassisches Ballett nach, taucht in historische Formen der Bewegung ein und ergründet die Rhythmen vom Wandern, von Reisen, Umzügen, Migration und Flucht.Ihre Gedichte bringen private ferne Sehnsuchtsziele wie Berggipfel oder eine geliebte Person zum Ausdruck. Sie ergründen dabei insbesondere die Unruhe im Innern der Menschen, die sich äußerlich in Flucht, Aufbruch, Umzug und Neubeginn zeigt. Eine weitere gedankliche Volte schlagend, beschwört das »Zweite Buch der Unruhe« Utopien der Stille. Wie der Titel verrät, setzt es sich in Anspielung auf Fernando Pessoas modernen Klassiker mit den Ansichten des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares auseinander, der bekanntlich nicht glaubte, »man müsse den Ort wechseln, um zu fühlen«, sondern fand, »existieren« sei »reisen genug«.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Zweites Buch der Unruhe
    • Veröffentlichung 15.07.2025
    • ISBN 978-3-89561-380-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783895613807
    • Jahr 2025
    • Größe H205mm x B145mm x T12mm
    • Autor Silke Scheuermann
    • Untertitel Gedichte
    • Auflage 1
    • Genre Lyrik
    • Lesemotiv Entspannen
    • Anzahl Seiten 96
    • Herausgeber Schoeffling + Co.
    • Gewicht 210g
    • GTIN 09783895613807

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.