Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zweitspracherwerb im Vorschulalter
Details
Der frühe Zweitspracherwerb wird im Allgemeinen als
postiv betrachtet. Wie nützlich aber ist er
tatsächlich für Kindergartenkinder und deren
Textverständnis in der Erstsprache? Dieser Frage sind
die Autorinnen nachgegangen, indem Sie den Einfluss
des frühen Zweitspracherwerbs auf das Textverständnis in
der Erstsprache untersucht haben. Hierzu wurde ein
Teilprozess des Textverständnisses, die Fähigkeit zur
Inferenzbildung, d.h. Wissenslücken unter Rückgriff
auf das Vorwissen zu überbrücken, genauer betrachtet
Ziel war es festzustellen, ob dieser Prozess durch
den Zweitspracherwerb geübt werden kann und sich
somit ein positiver Einfluss auf das Textverständnis
in der Erstsprache ergibt. Die Ergebnisse weisen
insbesondere auf die Intelligenz als Einflussfaktor
hin. So konnten vor allem Kinder mit
überdurchschnittlichen Resultaten im Intelligenztest
vom Zweitspracherwerb profitieren und zeigten bessere
Ergebnisse im Textverständnis der Erstsprache. Diese
Unterschiede ließen sich für die Gruppe mit
niedrigeren Intelligenzwerten nicht auffinden.Das
Buch richtet sich an alle, die sich für die Vor- und
Nachteile frühen Zweitspracherwerbs interessieren.
Autorentext
Nadja Olyai, Dipl. Psych.: Studium der Psychologie an der technischen Universität Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeitern am Lehrstuhl für Entwicklungs- und Erziehungspsychologie der Universität Erfurt.
Klappentext
Der frühe Zweitspracherwerb wird im Allgemeinen als postiv betrachtet. Wie nützlich aber ist er tatsächlich für Kindergartenkinder und deren Textverständnis in der Erstsprache? Dieser Frage sind die Autorinnen nachgegangen, indem Sie den Einfluss des frühen Zweitspracherwerbs auf das Textverständnis in der Erstsprache untersucht haben. Hierzu wurde ein Teilprozess des Textverständnisses, die Fähigkeit zur Inferenzbildung, d.h. Wissenslücken unter Rückgriff auf das Vorwissen zu überbrücken, genauer betrachtet Ziel war es festzustellen, ob dieser Prozess durch den Zweitspracherwerb geübt werden kann und sich somit ein positiver Einfluss auf das Textverständnis in der Erstsprache ergibt. Die Ergebnisse weisen insbesondere auf die Intelligenz als Einflussfaktor hin. So konnten vor allem Kinder mit überdurchschnittlichen Resultaten im Intelligenztest vom Zweitspracherwerb profitieren und zeigten bessere Ergebnisse im Textverständnis der Erstsprache. Diese Unterschiede ließen sich für die Gruppe mit niedrigeren Intelligenzwerten nicht auffinden.Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Vor- und Nachteile frühen Zweitspracherwerbs interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836495189
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836495189
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9518-9
- Titel Zweitspracherwerb im Vorschulalter
- Autor Nadja Olyai
- Untertitel Welchen Einfluss hat der frühe Zweitspracherwerb aufdas Textverständnis in der Erstsprache?
- Gewicht 136g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 80