Zwischen Barmherzigkeit und Dienstleistung
Details
Gute Pflege realisiert sich im Rahmen einer eudaimonistischen Perspektive. Compassion fungiert als Tugend der Wahrnehmung und Beurteilung asymmetrischer Beziehungsverhältnisse, die handlungsleitend für die Pflege sein soll. So erscheint die Pfleger-Bewohnerinteraktion als ein Gabe-Verhältnis nach Ricoeurs Verständnis von Mutualität.
Der Anspruch an die ökonomische Effizienz diktiert zunehmend das Handeln professioneller Pflegekräfte. Das unterläuft nicht nur die Pflegequalität, sondern belastet auch die zwischenmenschliche Beziehung und treibt Pflegende in den Burn-out. Die Autorin beschäftigt sich vor diesem Hintergrund aus ethischer Sicht mit der Frage, was eine gute Pflege" ausmacht. Dazu stützt sie sich auf einen tugendethischen Ansatz und präsentiert durch ergänzende Ausführungen seitens der Care-Ethik eine alternative Handlungstheorie, die sich an der Kategorie der Beziehung ausrichtet. Compassion fungiert als zentrale Tugend, um die fragile Grenze zwischen Fürsorge und Machtmissbrauch in asymmetrischen Beziehungskonstellationen zu wahren und in den Dienst des guten Lebens für Pflegekräfte und Bewohner zu stellen.
Autorentext
Kathrin Zumkley studierte katholische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und katholische Religion.
Inhalt
Tugendethik als akteursorientierter kontextsensibler Ansatz Tugendfreundschaft als Beziehungsideal Compassion als zentrale Tugend für die Gestaltung asymmetrischer Beziehungen Eudaimonistische Perspektive sollte Pflegehandeln leiten, nicht allein das Paradigma der Pflege-Qualität
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631818213
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631818213
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-81821-3
- Veröffentlichung 22.04.2020
- Titel Zwischen Barmherzigkeit und Dienstleistung
- Autor Kathrin Zumkley
- Untertitel Eine theologisch-tugendethische Perspektive für die Pflege
- Gewicht 555g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 342
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika