Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwischen Bescheidenheit und Risiko
Details
Das Ideal des ehrbaren Kaufmanns hat eine lange Tradition. In Europa wurden Tugenden wie Ehrlichkeit und Verlässlichkeit seit dem Mittelalter in Handbüchern für Kaufleute gelehrt. Das Leitbild des ehrbaren Kaufmannes, welches das Vertrauen in die Integrität des Handelspartners in das Zentrum rückte, entstand in einer Zeit, in der Kaufleute Reisende waren, denen man überwiegend mit Skepsis begegnete. In einer von Finanz- und Wirtschaftskrise geprägten Zeit wird das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns wieder intensiv diskutiert. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen dieses Leitbild aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Literaturwissenschaft, Geschichte, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft sowie erstmalig in kulturvergleichender Sicht (Europa, islamische Welt, Japan).
Autorentext
Prof. Dr. Christoph Lütge ist Inhaber des Peter Löscher-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Technischen Universität München.Prof. Dr. Christoph Strosetzki hat einen Lehrstuhl für Romanische Philologie an der Universität Münster
Inhalt
Einleitung.- 1. Das Bild des Kaufmanns in epochenübergreifenden Betrachtungen.- 2. Das Bild des Kaufmanns in Europa vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit.- 3. Das Bild des Kaufmanns in Europa von der Frühen Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert.- 4. Das Bild des Kaufmanns in außereuropäischen Kontexten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658140380
- Sprache Deutsch
- Editor Christoph Lütge, Christoph Strosetzki
- Titel Zwischen Bescheidenheit und Risiko
- Veröffentlichung 24.05.2017
- ISBN 978-3-658-14038-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658140380
- Jahr 2017
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Untertitel Der Ehrbare Kaufmann im Fokus der Kulturen
- Gewicht 391g
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 218
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden