Zwischen Bestenauslese und Demokratieprinzip

CHF 54.20
Auf Lager
SKU
KN4U2GB5O15
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Vor dem Hintergrund des Konflikts um Neubesetzungen beim Landesrechnungshof Brandenburg gibt die vorliegende Studie Einblick in Struktur und Rechtsstellung der deutschen Rechnungshöfe und ihrer Mitglieder sowie in die Modalitäten der Neubesetzung der einzelnen Ämter. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Auswahlverfahren, dem Wahl- und Ernennungsakt sowie auf den geforderten persönlichen Voraussetzungen der Bewerber. Ein Kompendium der relevanten Gesetzestexte aller Bundesländer und des Bundes ermöglicht zudem einen umfassenden Überblick über die Rechtslage.

Autorentext

Dieter C. Umbach war mehrere Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht im Ersten und Zweiten Senat. Er war sowohl als Vorsitzender Richter am Landessozialgericht als auch als Universitätsprofessor für Verfassungs- und Verwaltungsrecht (Universität Potsdam) tätig und ist Herausgeber/ Autor von großen Kommentaren zum Grundgesetz und zum Bundesverfassungsgerichtsgesetz. Franz-Wilhelm Dollinger arbeitete seit 1995 als Richter am Verwaltungsgericht in Karlsruhe. 1998 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht bei Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. h.c. H.-J. Jentsch bevor er 2004 zum Richter am Landessozialgericht Baden-Württemberg ernannt worden ist.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783865961365
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H235mm x B155mm x T11mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783865961365
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86596-136-5
    • Veröffentlichung 13.04.2007
    • Titel Zwischen Bestenauslese und Demokratieprinzip
    • Autor Dieter C. Umbach , Franz-Wilhelm Dollinger
    • Untertitel Die Besetzung der Landesrechnungshfe unter Bercksichtigung der Bewerbung, Wahl und Ernennung der Mitglieder des Rechnungshofs Brandenburg
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 186
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.