Zwischen biederen Fugen und atonalen Ausschweifungen

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
DHEOTLR80VH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Anhand der Neuen Musik in der Hochschulausbildung der DDR in den sechziger Jahren zeigt diese Arbeit das wechselvolle Verhältnis zwischen künstlerischem Freiheitsdrang und politisch-ideologischem Anspruch: Hier die radikale Abkehr von der klassischen Harmonielehre, dort der Versuch, das gesamte Staatsleben dem sozialistischen Prinzip unterzuordnen.

Die Neue Musik und den SED-Staat verband in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts ein spannungsvolles Verhältnis: Hier die radikale Abkehr von der klassischen Harmonielehre, dort der Versuch, das gesamte Staatsleben dem sozialistischen Prinzip unterzuordnen. Die Verfasserin zeigt am Beispiel der Neuen Musik in der Hochschulausbildung der DDR das wechselvolle Verhältnis zwischen künstlerischem Freiheitsdrang und politisch-ideologischem Anspruch.

Autorentext

Inga Liane Blanke, geboren 1983 in Bremen; Studium der Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaften; Lehramtsreferendariat; 2012 Promotion an der Universität Bremen als Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung.


Inhalt
Inhalt: Die Hochschulen für Musik zwischen musikalischem Wandel und politischer Steuerung Die staatlichen Vorgaben zur Unterrichtsgestaltung und Neue Musik Das Instrumental-, Gesang- und Dirigentenstudium und Neue Musik Das Kompositionsstudium und Neue Musik Studentische Wettbewerbe und Neue Musik Repressionen an den Hochschulen für Musik Studentische Auseinandersetzungen mit Neuer Musik außerhalb des Hochschulunterrichtes Widerstand.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Komponist Inga Liane Blanke
    • Sprache Deutsch
    • Autor Inga Blanke
    • Titel Zwischen biederen Fugen und atonalen Ausschweifungen
    • ISBN 978-3-631-62846-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631628461
    • Jahr 2013
    • Größe H218mm x B151mm x T25mm
    • Untertitel Neue Musik an den Hochschulen für Musik der DDR in den 1960er Jahren
    • Gewicht 476g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 262
    • GTIN 09783631628461

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470