Zwischen Deutschland und Israel
Details
Wie schon mal auch im Titel angedeutet, geht es in dieser Arbeit um die Identität- und Heimatsuche der jungen Generation der in Deutschland lebenden Juden nach der Shoah, 1945. Der Leser bekommt einen Überblick darüber, wie sich diese neue Generation (die Nachkommen der Überlebenden des Zweiten Weltkrieges) zu verwirklichen versucht; dass sie nach Israel auswandern ( aufsteigen ) möchten, und das Gelobte Land als Ziel und Heimat ansehen, wo sie sich verwirklichen könnten, bzw. das Militär anschließen und für das Heilige Land kämpfen würden. Die Charaktere sind hin und her gerissen zwischen zwei Ländern, zwei Realitäten, zwischen Frauen sowie zwischen Tradition (vertreten durch die Mischpoche/Familie) und der modernen Welt. Sie sind auf der Suche nach ihrer wahren Identität und nach Zugehörigkeit, die in großem Maße durch herrschsüchtige Mammes und liebe schenkende deutsche Freundinnen ( Schicksen ) beinflusst wird. In den Seligmannschen Werken kommt also auch Liebesaffären, Sexualität sowie inneren psychologischen Konflikten und Gedanken eine dominante Rolle zu.
Autorentext
Ich wohne in Budapest, Ungarn. Von 2003 bis 2009 studierte ich Anglistik und Germanistik in Budapest. 2007 verbrachte ich vier Monate als Comenius Lehrerassistentin in Finnland. Mein Interesse an der deutsch-jüdischen Literatur wurde in meinem letzten Studienjahr durch eine Vorlesungs- bzw. Seminarkurs erweckt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639195309
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639195309
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-19530-9
- Titel Zwischen Deutschland und Israel
- Autor Kinga Lakos
- Untertitel Identitätskonflikte bei Rafael Seligmann
- Gewicht 106g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 60
- Genre Judentum