Zwischen exakter Wissenschaft und Orthodoxie
Details
Pavel Florenskij (1882-1937) ist nach wie vor eine der umstrittensten Persönlichkeiten der russischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Den einen gilt er als «Pascal unserer Zeit» oder «one of the most wide-ranging intellectuals of all time», anderen schlicht als reaktionärer Obskurant.
Das synkretistische Denken des Mathematikers und Philosophen, Naturwissenschaftlers und Theologen, Ingenieurs und orthodoxen Priesters wollte Wissen und Glauben, Erkennen und Erleben, Diskurs und Intuition, Physik und Metaphysik im Diskurs der Moderne oft als Antagonismen gedacht aufeinander beziehen.
Das vorliegende Buch ist der Versuch eines systematischen Zugangs zu Florenskijs Theorie der Rationalität, für die Diskontinuität, Antinomie und aktuale Unendlichkeit zentrale Kategorien sind.
Autorentext
Der Autor: Frank Haney, geb. 1952, Diplomphysiker und Dr. sc. phil. war an den Instituten für Philosophie der Universitäten Jena und Potsdam tätig. Studien- und Forschungsaufenthalte in Minsk und Moskau. Publikationen u. a. zur Wissenschaftstheorie, zu philosophischen und methodologischen Fragen der modernen Physik und zur russischen Philosophie.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Perspektiven russischen Denkens Motive des Denkens und Themen der Philosophie bei Florenskij Florenskij im Spiegel der Kritik Florenskijs Theorie der Rationalität Texte von Florenskij und von Zeitgenossen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631378427
- Sprache Deutsch
- Autor Frank Haney
- Titel Zwischen exakter Wissenschaft und Orthodoxie
- Veröffentlichung 03.09.2001
- ISBN 978-3-631-37842-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631378427
- Jahr 2001
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Untertitel Zur Rationalitätsauffassung Priester Pavel Florenskijs
- Gewicht 408g
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 312
- Herausgeber Peter Lang