Zwischen Familiengründung und Sinnerfüllung

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
8GTGRK276DL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In Anbetracht der Gesellschaftsanalyse einer individualisierten Welt fordert eine sinnhafte Verortung des persönlichen Lebens den Einzelnen immer mehr Eigenleistung ab. Mit Blick auf die gegenwärtige Familie der Spätmoderne stellt sich die Frage, welche Auswirkungen eine Familiengründung in einer Gesellschaft, in der eine ichbezogene Lebensführung zum Imperativ geworden ist, auf die Sinnkonstitutionen der Einzelnen hat. Obgleich Elternschaft in unserer Gegenwart zumeist mit Sinn aufgeladen wird, ist im Übergang zur Erstelternschaft eine aufkommende Dichotomie zwischen dem persönlichen Lebenssinn und einer familialen Lebensform nicht auszuschließen. Es wird hier deshalb der Frage nachgegangen, wie junge Erwachsene ihren biografischen Übergang zur Elternschaft mit ihrem persönlichen Lebenssinn vereinbaren. Für die Rekonstruktion der fluiden und facettenreichen Sinnkonstitutionen der Einzelnen im Übergang zur Elternschaft wurde eine Methoden-Triangulation im Längsschnitt entwickelt: So wurden Elternteile im letzten Trimester der Schwangerschaft unter Einsatz des narrativen Interviews sowie ein Jahr darauf, mithilfe eines offen konzipierten Leitfadeninterviews, interviewt. Zu beiden Erhebungszeitpunkten kam ferner die LeBe-Kartenmethode zum Einsatz, die in einer semi-strukturierten Gesprächsführung Impulse setzt, um relevante Lebensbedeutungen und ihre Vollzugsweisen sowie Veränderungen im Übergang zur Elternschaft zu erkunden.

Autorentext

Die Autorin

Dr. phil. Anita Hopp promovierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.


Inhalt
Einleitung.- Mundanphänomenologische Grundannahmen.- Auf der Suche nach dem Lebenssinn.- Der biografische Übergang zur (Erst-)Elternschaft.- Zur Konzeption der Längsschnittstudie.- Einzelfallanalysen.- Fallkontrastierung.- Elternschaft als Quelle einer Sinnmodellage.- Nachklang und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658409197
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Größe H210mm x B148mm x T31mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658409197
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-40919-7
    • Veröffentlichung 29.03.2023
    • Titel Zwischen Familiengründung und Sinnerfüllung
    • Autor Anita Hopp
    • Untertitel Analysen zur Vereinbarkeit des biografischen Übergangs zur Elternschaft mit dem persönlichen Lebenssinn junger Erwachsener
    • Gewicht 725g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 548
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470