Zwischen Fragmentierung und Konzentration: Die Bundestagswahl 2013

CHF 36.60
Auf Lager
SKU
3Q3QHC6MASI
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Bundestagswahl 2013 war eine Wahl zwischen Kontinuitt und Wandel. Bundeskanzlerin Merkel (CDU/CSU) wurde in ihrem Amt besttigt, die von ihr gefhrte schwarz-gelbe Regierung aber abgewhlt. Auf Basis von Daten, die erhoben wurden im Rahmen der German Longitudinal Election Study (GLES), des bisher umfangreichsten Forschungsprojektes der deutschen Wahlforschung, bietet der Band eine umfassende Analyse der Bundestagswahl 2013 in langfristig vergleichender Perspektive. Er schliet direkt an eine gleichartige Studie zur Bundestagswahl 2009 an und schreibt die damit begonnene langfristige Wahlgeschichte der Bundesrepublik aus Sicht der empirischen Wahlforschung fort. Politikwissenschaftlich fundiert und verstndlich geschrieben beginnt die Untersuchung bei der Entwicklung von Politik und ffentlicher Meinung seit der Bundestagswahl 2009. Ausfhrlich behandelt werden sodann der Wahlkampf, das Wahlergebnis und das Whlerverhalten sowie die Regierungsbildung, die 2013 zur dritten Groen Koalition fhrte.

Autorentext
Prof. Dr. Hans Rattinger, geboren 1950, promovierte 1973 an der Universität Freiburg i. Br. und habilitierte sich dort 1978. Seit 1979 ist er Inhaber eines Lehrstuhls für Politikwissenschaft an der Universität Bamberg (Schwerpunkt: Politische Soziologie). Er hielt sich mehrere Jahre lang zu Forschungsaufenthalten und Gastprofessuren in Nordamerika auf (Harvard University, 1974-75, University of Toronto, 1987-88, Georgetown University in Washington, D.C., 1988-89 und 1991-94). Er ist Mitbegründer des Arbeitskreises Wahl- und Einstellungsforschung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), dessen Vorstand er für viele Jahre angehörte. Seit 2007 gehört er dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) an. Ebenfalls seit 2007 ist er Mitglied der Zensuskommission der Bundesregierung zur Volkszählung 2011. Sigrid Roßteutscher ist Professorin am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse der Universität Frankfurt am Main. Sie ist Gründungsund Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung e.V. sowie Projektleiterin der DFG-finanzierten "German Longitudinal Election Study" (GLES).

Klappentext

Die Bundestagswahl 2013 war eine Wahl zwischen Kontinuität und Wandel. Bundeskanzlerin Merkel (CDU/CSU) wurde in ihrem Amt bestätigt, die von ihr geführte schwarz-gelbe Regierung aber abgewählt. Auf Basis von Daten, die erhoben wurden im Rahmen der German Longitudinal Election Study (GLES), des bisher umfangreichsten Forschungsprojektes der deutschen Wahlforschung, bietet der Band eine umfassende Analyse der Bundestagswahl 2013 in langfristig vergleichender Perspektive. Er schließt direkt an eine gleichartige Studie zur Bundestagswahl 2009 an und schreibt die damit begonnene langfristige Wahlgeschichte der Bundesrepublik aus Sicht der empirischen Wahlforschung fort. Politikwissenschaftlich fundiert und verständlich geschrieben beginnt die Untersuchung bei der Entwicklung von Politik und öffentlicher Meinung seit der Bundestagswahl 2009. Ausführlich behandelt werden sodann der Wahlkampf, das Wahlergebnis und das Wählerverhalten sowie die Regierungsbildung, die 2013 zur dritten Großen Koalition führte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848708215
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politisches System
    • Größe H185mm x B120mm x T30mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783848708215
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-0821-5
    • Veröffentlichung 31.10.2014
    • Titel Zwischen Fragmentierung und Konzentration: Die Bundestagswahl 2013
    • Autor Rüdiger Schmitt-Beck , Hans Rattinger , Sigrid Roßteutscher , Bernhard Weßels , Christof Wolf , Ina Bieber , Manuela S. Blumenberg , Jan Eric Blumenstiel , Thorsten Faas , André Förster , Heiko Giebler , Isabella Glogger , Tobias Gummer , Sascha Huber , M
    • Untertitel Wahlen in Deutschland 2
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 381
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.