Zwischen Germanomanie und Antisemitismus

CHF 54.00
Auf Lager
SKU
E2V93LIOJMC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die Beiträge des Bandes zeichnen die Schattierungen des Antisemitismus als negativer Leitidee des (Black) Metal sowie deren Dialogizität mit Konstruktionen des Germanischen in Artefakten dieser Subkultur(en) nach. Die Bandbreite reicht von der scheinbar harmlosen Karnevalisierung über neu-romantische bis zu offen neonazistischen Bezugnahmen.

(Black) Metal rezipiert eine Bricolage aus Satanismus, (nord-)germanischen Mythen, völkischer Weltanschauung und Nietzsches Philosophie des Übermenschen. Dabei lassen sich im Umgang mit dem altnordischen Mythos unterschiedliche Muster erkennen. Der (scheinbar) intentionslosen, trivialen Inszenierung als Wikinger samt der Verwendung von cultural icons (Karnevalisierung) stehen ambitioniertere, um Authentizität bemühte Projekte als eine (völkisch-antisemitisch aufgeladene) Neuromantik gegenüber, deren Inhalte viele Momente des völkischen Antisemitismus aufweisen. In allen Spielarten hat der Rückgriff auf die eigene Geschichte und vermeintlich unverfremdete Kultur eine identitätsbildende Kraft, die über die Identifikation mit der germanischen Kultur ein positives Selbstbild entwirft und als ultimatives Feindbild das Jüdische impliziert. Dieser Dialogizität von Antisemitismus als negativer Leitidee und Germantentum-Konstruktionen gehen die Beiträge dieses Bandes nach. Ohne Vorverurteilung, moralische Wertungen oder andererseits Verharmlosung, erleichtert dieses Buch die ideologische Einordnung der in sich sehr ambivalenten Metal-Szene(n)." Johannes Lenk, Dipl. Sozialpädagoge (FH), M.A., Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Darmstadt mit Schwerpunkt Jugendkulturen und Systemische Beratung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848712755
    • Editor Niels Penke, Matthias Teichert
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H226mm x B151mm x T20mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783848712755
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-1275-5
    • Veröffentlichung 31.01.2016
    • Titel Zwischen Germanomanie und Antisemitismus
    • Untertitel Transformationen altnordischer Mythologie in den Metal-Subkulturen
    • Gewicht 336g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 216

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470