Zwischen gestern und übermorgen

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
2I150NT42GT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Die Probleme und Wertvorstellungen der Frauen hinduistischer Mittel- und Oberschichten Südasiens werden oft als allgemeingültig für diese gesamte Region dargestellt. Das vorliegende Werk befasst sich mit Frauen außerhalb der traditionellen, brahmanisch ausgerichteten Hindugesellschaft. Die Autorinnen, großteils Wiener Ethnologinnen, verbrachten Monate bei unterschiedlichen Kommunitäten in Indien, Nepal und Sri Lanka. Sie berichten von den größeren Freiräumen, die sich Frauen hier teilweise noch erhalten konnten, aber auch vom zunehmenden Druck der Hindugesellschaft, sich deren Werten und Verhaltensmustern anzupassen. Die ursprünglich offeneren Gesellschaften beginnen sich zum Nachteil der Frauen zu verändern: Tätigkeiten der Frauen werden stärker auf den häuslichen Bereich beschränkt, Mitgiftzahlung bei der Verheiratung gefordert, die Witwenheirat verboten.

Autorentext

Die Herausgeberin: Traude Pillai-Vetschera stammt aus Wien und ist Dozentin am Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien sowie Mitglied des Institute of Indian Culture in Bombay. Auf zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsreisen in Indien beschäftigte sie sich anfangs mit der Stammespopulation der Mina in Südrajasthan, später vor allem mit der Dalit-Kaste der Mahars in Maharashtra und der «Eunuchen-Kommunität» der hijras.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Eva Schwab: Weibliche Individualität in der Geschlechterbeziehung bei den Yolmuwa Zentralnepals Dagmar Eigner: Von der Ziegenhirtin zur Stadtschamanin Sabine Leder: Das Fest der Frauen Eva Wallensteiner: Am Rande der Gesellschaft - Das Leben der Nacnis von Puruliya Gabriele Khan-Svik: Muslimische Frauen in Indien Traude Pillai-Vetschera: Ambedkars Erbinnen - Dalitfrauen in Maharashtra Johanna M. Leinmüller: Die Straßenmädchen von Bangalore Marianne Nürnberger: «Zwischenordnung» - Macht und Ohnmacht neuer singhalesischer Ritualistinnen Barbara Preitler/Sussindaran Straube: Frauen im srilankischen Parlament Petra Buchbauer: Hindu-Frauen zwischen Moderne und Traditionalität - Ein kurzer Einblick in das Leben hinduistischer Frauen in Wien Eva Fels: Das Geschlecht jenseits der Dualität.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631385296
    • Anzahl Seiten 256
    • Genre Völkerkunde
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Editor Traude Pillai-Vetschera
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 336g
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631385296
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38529-6
    • Veröffentlichung 22.10.2002
    • Titel Zwischen gestern und übermorgen
    • Untertitel Südasiatische Frauen im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft, Politik und Spiritualität
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.