Zwischen Hiob und Jeremia
Details
Stefan Zweig und Joseph Roth trugen in ihren Werken vielfach die Zusammenbrüche aus, die um sie herum durch das Ende der Habsburgermonarchie und den Terror des Nationalsozialismus geschahen und schließlich sie selbst erreichten. Leitend ist in dieser Arbeit die Frage nach der religiösen Seite und Bedeutung der Werke der beiden Literaten, und zwar anhand der biblischen Leidensfiguren des Hiob und des Propheten Jeremia. Aus diesem spezifischen Bezug erschließt sich eine ganz neue Profilierung dieser beiden Literaten: Ihre Werke gewinnen Jahrtausende altes Gewicht und zugleich bedrängende Aktualität.
Autorentext
Der Autor: Wolfgang Treitler, geboren in Steyr (Österreich), 1979-1980 Studium Handelswissenschaften in Wien; 1980-1985 Studium Selbstständiger Religionspädagogik in St. Pölten und Wien, 1985 Sponsion; ab 1984 Studienassistent am Institut für Fundamentaltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, ab 1985 Vertragsassistent; 1988 Promotion; nach Unterrichtspraktikum Katholische Religion von 1991-1994 Religionslehrer an Wiener Schulen; seit 1994 Anstellung an der Pädagogischen Akademie Krems an der Donau; 1998 Habilitation an der Universität Wien, seit 1998 dort Professor für Fundamentaltheologie; Autor von acht Monografien und zahlreichen wissenschaftlichen Aufsätzen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Biografisches zu Stefan Zweig und Joseph Roth - Größe und Elend des Menschen - Aufgaben und Ohnmacht des Dichters - Im Schatten der 30er Jahre - In der Falle des Gegengottes - Hiob und Jeremia - Joseph Roths Tod - Stefan Zweig und sein Suizid - Von Hiob zu Jeremia - Essay von Hanni Mittelmann, Jerusalem, über jüdische Identität und Heimatlosigkeit bei Stefan Zweig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631553916
- Sprache Deutsch
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631553916
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55391-6
- Veröffentlichung 18.12.2006
- Titel Zwischen Hiob und Jeremia
- Autor Wolfgang Treitler
- Untertitel Stefan Zweig und Joseph Roth am Ende der Welt
- Gewicht 381g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 292
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher