Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
MUPEOL8RT8C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 26.09.2025 und Mo., 29.09.2025

Details

Absolventenstudien liegen im Trend, nicht zuletzt aufgrund zahlreicher aktueller hochschul- und arbeitsmarktpolitischer Fragestellungen wie den folgenden: Entspricht die Hochschulausbildung den beruflichen Anforderungen? Wie ist das Verhältnis zwischen dem Angebot an Aka¬demikern und dem Bedarf des Arbeitsmarkts? In Sachsen wurde die erste sachsenweite Absolventenstudie einem re¬nommierten Institut übertragen, dem Sächsischen Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulplanung, und die Ergebnisse der Studie wurden von der sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Prof. Sabine von Schorlemer, persönlich der Presse vorge¬stellt. Dies wirft ein Licht auf die Bedeutung, die der ersten sächsischen Absolventenstudie zugemessen wurde. Solche Studien dienen den Hochschulen u.a. dazu, einen Überblick über ihre Absolventen und deren Werdegänge sowie Rückmeldung zur Qualität der Lehre zu gewinnen und mittel- und langfristige Planungs¬prozesse in Gang zu setzen. Sie eignen sich darüber hinaus auch als Marketinginstrument für einzelne Hochschulen oder Fakultäten. Denn die Hochschulen, Fakultäten und Studiengänge stehen im Wettbewerb miteinander und müssen sich profilieren. So können für interessierte Studienbewerber die Ergebnisse solcher Studien die Kriterien für eine Entscheidung liefern, an welcher Hochschule oder Fakultät sie studieren möchten. Die vorliegende Studie der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkul¬turelle Kommunikation an der Westsächsischen Hochschule Zwickau orientierte sich an der Struktur der ersten sächsischen Absolventenstu¬die, ist aber spezifischer auf die Belange der untersuchten Studiengänge ausgerichtet. Sie war vor allem deswegen ein Desiderat, da die Studieren¬den dieser Fakultät in der landesweiten Studie nicht ausreichend reprä¬sentiert waren und auch fachlich nicht zutreffend zugeordnet wurden. Die nun vorgelegte Studie dokumentiert, wie die Studierenden der im Jahr 2006 ausgelaufenen Studiengänge Wirtschaftsfrankoromanistik, Wirtschaftshispanistik und Wirtschaftssinologie ihr Studium rückwir¬kend beurteilen und wie sich der Übergang in das Berufsleben vollzog. Berücksichtigt wurden die Jahrgänge, die in den Jahren 2000-2005 ihr Studium aufgenommen hatten. Die Erhebung zielte darauf, möglichst alle Studierenden der genannten Jahrgänge zu erreichen, erreichte mit über 60% eine außerordentlich hohe Rücklaufquote und zeigt interes¬sante, mitunter auch verblüffende Ergebnisse, die in diesem Band vor-gestellt werden.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838203515
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Gabriele Berkenbusch, Katharina V Helmolt
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838203515
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0351-5
    • Veröffentlichung 30.06.2012
    • Titel Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt
    • Autor Gabriele Berkenbusch , Jens Weyhe , Elisa Wiesbaum
    • Untertitel Die Absolventenstudie der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation der Westsächsischen Hochschule Zwickau
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.