Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwischen Hollywood und Bollywood
Details
Lisa Marie Gadatsch liefert mit dieser Künstlermonographie eine erste umfassende Studie des filmischen Gesamtwerks der indisch-amerikanischen Regisseurin Mira Nair. Nairs Filme changieren zwischen Arthousekino, Hollywood und Weltkino und reflektieren den vielschichtigen kulturellen Hintergrund der Ausnahmeregisseurin. Die Autorin stellt die kulturellen Kontraste, Referenzen und Ambivalenzen als integralen Bestandteil Nairs postkolonialer Filmkunst heraus und erkennt in ihrem Kino eine transkulturelle Filmpoesie, die paradigmatisch für eine Generation junger und global inspirierter Filmschaffender ist.
Autorentext
Lisa Marie Gadatsch, geboren 1981, studierte Filmwissenschaften und Pädagogik in Mainz und Berlin und promovierte 2014 am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie lebt in Berlin und arbeitet als freiberufliche Autorin, Redakteurin und Filmpädagogin.
Klappentext
Lisa Marie Gadatsch liefert mit dieser Künstlermonographie eine erste umfassende Studie des filmischen Gesamtwerks der indisch-amerikanischen Regisseurin Mira Nair. Nairs Filme changieren zwischen Arthousekino, Hollywood und Weltkino und reflektieren den vielschichtigen kulturellen Hintergrund der Ausnahmeregisseurin. Die Autorin stellt die kulturellen Kontraste, Referenzen und Ambivalenzen als integralen Bestandteil Nairs postkolonialer Filmkunst heraus und erkennt in ihrem Kino eine transkulturelle Filmpoesie, die paradigmatisch für eine Generation junger und global inspirierter Filmschaffender ist.
Inhalt
Zur Biografie Mira Nairs.- Nairs intellektueller Ausgangspunkt als Filmemacherin: Cinéma Vérité, Direct Cinema und New Cinema.- Nairs emotionale Wurzeln als Filmemacherin: Die populäre Filmkunst des Hindikinos.- Werkanalysen: Frühe Dokumentarfilme, Spielfilme, späte Kurz- und Dokumentarfilme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658096625
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 508
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658096625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09662-5
- Veröffentlichung 10.06.2015
- Titel Zwischen Hollywood und Bollywood
- Autor Lisa Marie Gadatsch
- Untertitel Das Autorenkino Mira Nairs
- Gewicht 665g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden