Zwischen Land und Stadt

CHF 38.45
Auf Lager
SKU
ES1RBILBA24
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Untersuchung wirtschaftlicher Stadt-Land-Verhältnisse gewinnt aufgrund neu entwickelter theoretischer Zugänge zur Wirtschaftsgeschichte vormoderner Gesellschaften in Europa an Bedeutung. Dem Übergang vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit kommt dabei besondere Aufmerksamkeit zu, weil institutionelle Veränderungen sowie die Zunahme der Marktintegration und Kommerzialisierung zumindest in einigen Teilen Europas entscheidende Grundlagen zur langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung setzten. Die im vorliegenden Band versammelten Studien sind ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit diesen Ansätzen für bislang in der Diskussion vernachlässigte Gebiete. Die inhaltlichen Schwerpunkte beziehen sich auf die Interaktion von städtischen Marktbereichen und ländlichen Gebieten sowie auf die Funktion dieses Austausches im Hinblick auf Marktintegration, Marktverdichtung und Kommerzialisierung von ländlichen Faktorund Gütermärkten. Dies wird an Fragen des lokalen Handels und Zwischenhandels, des Einflusses von Städten und kleineren Marktorten und ihres Wachstums im Spätmittelalter, der Ausbreitung des Gewerbes, der städtischen bzw. bürgerlichen Investition in die Landwirtschaft bis zum 16. Jahrhundert sowie der regionalen wirtschaftlichen Spezialisierung behandelt.

Autorentext

Markus Cerman, Dr., ao. Univ.-Prof. am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien Erich Landsteiner, Dr., ao. Univ.-Prof. am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien


Klappentext

Die Untersuchung wirtschaftlicher Stadt-Land-Verhältnisse gewinnt aufgrund neu entwickelter theoretischer Zugänge zur Wirtschaftsgeschichte vormoderner Gesellschaften in Europa an Bedeutung. Dem Übergang vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit kommt dabei besondere Aufmerksamkeit zu, weil institutionelle Veränderungen sowie die Zunahme der Marktintegration und Kommerzialisierung zumindest in einigen Teilen Europas entscheidende Grundlagen zur langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung setzten. Die im vorliegenden Band versammelten Studien sind ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit diesen Ansätzen für bislang in der Diskussion vernachlässigte Gebiete. Die inhaltlichen Schwerpunkte beziehen sich auf die Interaktion von städtischen Marktbereichen und ländlichen Gebieten sowie auf die Funktion dieses Austausches im Hinblick auf Marktintegration, Marktverdichtung und Kommerzialisierung von ländlichen Faktor- und Gütermärkten. Dies wird an Fragen des lokalen Handels und Zwischenhandels, des Einflusses von Städten und kleineren Marktorten und ihres Wachstums im Spätmittelalter, der Ausbreitung des Gewerbes, der städtischen bzw. bürgerlichen Investition in die Landwirtschaft bis zum 16. Jahrhundert sowie der regionalen wirtschaftlichen Spezialisierung behandelt. Mit Beiträgen von Mathieu Arnoux, Markus Cerman, Herbert Knittler, Klaus J. Lorenzen-Schmidt, Paolo Malanima, Eduard Maur, Michael Mitterauer und Stefan Sonderegger.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706547994
    • Editor Markus Cerman, Erich Landsteiner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2., zahlreiche s/w-Grafiken
    • Größe H236mm x B159mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783706547994
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7065-4799-4
    • Veröffentlichung 26.10.2010
    • Titel Zwischen Land und Stadt
    • Untertitel Wirtschaftsverflechtungen von ländlichen und städtischen Räumen in Europa 1300-1600
    • Gewicht 430g
    • Herausgeber StudienVerlag
    • Anzahl Seiten 246
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470