Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwischen Luxusanspruch und Alltagsversorgung Eiskellerbau und Natureisnutzung im Gebiet des ehemaligen Kreises Eutin
CHF 29.95
Auf Lager
SKU
EGT4SG3J885
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025
Details
Natureis bildete bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiges Medium der Kühlung für private Haushalte und gewerbliche Zwecke. Materielle Zeugen dieser Epoche, die zwischen 1870 und dem Ersten Weltkrieg ihre Hochphase erlebte, waren Eiskeller und Eishäuser. Anfänglich Statussymbol gesellschaftlicher Eliten, gewann der Eiskonsum zunehmend an Bedeutung für breitere Bevölkerungsschichten, namentlich in der Lebensmittelbranche, im Brauwesen und in der tourismusnahen Gastronomie. In einer umfassenden historischen Bestandsaufnahme vermittelt der Autor am Beispiel des ehemaligen Kreises Eutin detaillierte Einsichten in Bau, Gestaltung und Funktion von Eiskellern unterschiedlichen Verwendungszwecks und bettet die Natureisnutzung in übergreifende wie auch regionale wirtschaftliche, technische und sozio-kulturelle Zusammenhänge ein. Ein Blick in den Alltag des Umgangs mit Eis und auf die Akteure rundet die Studie über eine vergangene Kühltechnik ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783869354798
- Sprache Deutsch
- Auflage Erstauflage
- Größe H271mm x B214mm x T17mm
- Jahr 2025
- EAN 9783869354798
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86935-479-8
- Veröffentlichung 04.03.2025
- Titel Zwischen Luxusanspruch und Alltagsversorgung Eiskellerbau und Natureisnutzung im Gebiet des ehemaligen Kreises Eutin
- Autor Hartmut Bickelmann
- Gewicht 886g
- Herausgeber Ludwig
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung