Zwischen Moschee und Gesellschaft

CHF 107.80
Auf Lager
SKU
R07F99EKD7J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Obwohl die Geschichte des Islam in Österreich viel weiter zurückreicht als die Geschichte der muslimischen Migration nach Österreich, rufen Muslime und ihre religiöse Präsenz nach wie vor kontroverse Diskussionen hervor. Dabei rücken vor allem Imame ins Zentrum der Debatte als jene Kräfte, die, so die Behauptung, mit ihrer Ablehnung der westlichen Grundwerte der Isolation der Muslime Vorschub leisten und dergestalt eine Gefahr für den sozialen Frieden darstellen. Glaubt man diversen Berichten, bilden Imame und Moscheen jedenfalls den Nährboden für ein gefährliches Religionsverständnis. Wer sind nun diese Imame? Worin besteht eigentlich ihre Tätigkeit? Wird ihr Einfluss überschätzt oder sind sie tatsächlich eine Gefahr für die Gesellschaft und ein Hindernis für die Integration der Muslime?

Autorentext

Ednan Aslan, geboren 1959 in Bayburt, ist Leiter der Abteilung Islamische Religionspädagogik des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Neben selbstständigen Publikationen sind zahlreiche Aufsätze von ihm erschienen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Didaktik und Methodik des Islamischen Religionsunterrichts, vor allem im Hinblick auf die Vermittlung des Korans im IRU und Lehrplanentwicklung, sowie auf der Thematik «Muslime in Europa».


Inhalt
Inhalt: Ednan Aslan: Vorwort des Herausgebers Ednan Aslan: Islamische Theologie im Westen: Herausforderungen und Perspektiven Sedef Sertkan: Eine historische Überlieferungskritik über die Staatsführerschaft der Frau Rukiye Baykal: Die Situation türkischer Imame und ihre Sicht des interreligiösen Dialogs Süleyman Asil Tunca: Imame in Europa - ihre Situation und Probleme Joma Rezai: Ein kurzer Überblick über die Aktivitäten der Imame in Wien Kevser Muratovic: Die Beziehung zwischen Imamen und Jugendlichen: Müssen Imame pädagogische Kompetenzen vorweisen, um für junge Muslime eine Ansprechperson sein zu können? Tamara Tabakovic-Halilovic/aklina Dedic: Imamausbildung in Bosnien-Herzegowina Mustafa Gülec: Korankurse an der Haci-Bayram-Moschee in Wien Mutayip Sarioglu: Koranschulen im 10. Wiener Bezirk Hizir Uzuner: Moscheekonflikt in Bad Vöslau Nadima Aslan: Bessere Integration der muslimischen Jugendlichen durch konfessionelle Islamschulen? Turgut Demirci: Muslime in der österreichischen Schule am Beispiel Hallein: Gibt es Probleme, und wenn ja, welche? Mohammed Hassan Imara: Schüler an einer islamischen Privatschule Ridvan Tekir: Internetkonsum der muslimischen Schüler in den Bezirken Pinzgau und Pongau (Salzburg) Dana Charkasi: Muslimische Dachverbände und Einzelinstitutionen in Österreich Fuat Sanac: Imamausbildung in Österreich Seyfi Bozkus: Die islamische Gemeinschaft und der Gottesdienst in Österreich Martin Rupprecht: Die Geschichte der Katholischen Kirche in Österreich und ihr interreligiöser Dialog Stefan Schumann: Gemeindemanagement - Einblicke in Fragen des Gemeindeaufbaus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631630761
    • Editor Ednan Aslan
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631630761
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63076-1
    • Veröffentlichung 28.06.2012
    • Titel Zwischen Moschee und Gesellschaft
    • Untertitel Imame in Österreich
    • Gewicht 523g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 318
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470