Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwischen Mühle und Druckerei
Details
Ob zum Beschreiben und Bedrucken, zum Verpacken oder Dekorieren Papier war eines der bedeutendsten Materialien der Frühen Neuzeit und unterlag einer hohen Nachfrage. Dennoch ist der europäische Papierhandel dieser Epoche ein seit Jahrzehnten vernachlässigtes Thema der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. Sandra Zawrel schließt mit ihrer Grundlagenarbeit die bestehende Lücke und untersucht den Papierhandel in Amsterdam, einem »Hotspot« der europäischen Märkte im 18. Jahrhundert. Im Fokus stehen die Kaufleute und ihre Handelsaktivitäten, wodurch Erkenntnisse zu Papiersorten und -preisen sowie zu den Netzwerken, Praktiken, Transportwegen und Handelsmengen gewonnen werden. Die Studie zeichnet sich durch die umfassende Auswertung von Quellen wie Rechnungsbüchern, Geschäftsbriefen, Nachlassinventaren, Verträgen und Auktionskatalogen aus. Erstmals werden die komplexe Organisation des Papierhandels sowie die vielfältigen Leistungen der Papierhändler sichtbar gemacht.
Autorentext
Sandra Zawrel, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. https://orcid.org/0009-0003-0401-504X
Klappentext
Ob zum Beschreiben und Bedrucken, zum Verpacken oder Dekorieren - Papier war eines der bedeutendsten Materialien der Frühen Neuzeit und unterlag einer hohen Nachfrage. Dennoch ist der europäische Papierhandel dieser Epoche ein seit Jahrzehnten vernachlässigtes Thema der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. Sandra Zawrel schließt mit ihrer Grundlagenarbeit die bestehende Lücke und untersucht den Papierhandel in Amsterdam, einem 'Hotspot' der europäischen Märkte im 18. Jahrhundert. Im Fokus stehen die Kaufleute und ihre Handelsaktivitäten, wodurch Erkenntnisse zu Papiersorten und -preisen sowie zu den Netzwerken, Praktiken, Transportwegen und Handelsmengen gewonnen werden. Die Studie zeichnet sich durch die umfassende Auswertung von Quellen wie Rechnungsbüchern, Geschäftsbriefen, Nachlassinventaren, Verträgen und Auktionskatalogen aus. Erstmals werden die komplexe Organisation des Papierhandels sowie die vielfältigen Leistungen der Papierhändler sichtbar gemacht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783593519692
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H238mm x B165mm x T50mm
- Jahr 2025
- EAN 9783593519692
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-593-51969-2
- Veröffentlichung 15.05.2025
- Titel Zwischen Mühle und Druckerei
- Autor Sandra Zawrel
- Untertitel Der Amsterdamer Papierhandel 17501810
- Gewicht 1080g
- Herausgeber Campus Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 691
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918