Zwischen Notwendigkeit und Unmöglichkeit
CHF 35.75
Auf Lager
SKU
14R7CTA8H2I
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Echte Krisen und Konflikte zeichnen sich dadurch aus, dass sie in der Regel nicht vorhersehbar sind. Vice versa bedeutet dies eine Aufwertung des Unbekannten und Andersartigen. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie sich der Umgang mit Kontingenz in den gegenwärtigen strategischen Grundlagendokumenten deutscher Außen- und Sicherheitspolitik gestaltet. Kontingenz, verstanden als etwas, was weder notwendig noch unmöglich ist (Luhmann 1975), wird dabei als eine zunehmend größer werdende Herausforderung für die Entscheidungs- und Gestaltungsmöglichkeiten identifiziert, die bei der Strategiebildung berücksichtigt werden muss. Der von Jonas Jacholke vorgeschlagene Ansatz, mit den entscheidungserschwerenden Negativa umzugehen, ist, dass sich die Politik ein Stück weit auf die kontingente Andersartigkeit einlässt, ein Bewusstsein für sie entwickelt und so einen spielerischeren, kreativeren und konfrontativeren Umgang mit ihr sucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828843790
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber Tectum Verlag
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2019
- EAN 9783828843790
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4379-0
- Veröffentlichung 31.10.2019
- Titel Zwischen Notwendigkeit und Unmöglichkeit
- Autor Jonas Jacholke
- Untertitel Analyse der Strategiebildung deutscher Außen- und Sicherheitspolitik im Umgang mit Kontingenz
- Gewicht 208g
- Sprache Deutsch
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung