Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwischen Nützlichkeit und Nachahmung
Details
Christian Gottlieb Kratzenstein (1723-1795), ein zu seinen Lebzeiten bekannter Gelehrter, beschäftigte sich mit Physik, Instrumentenbau, Naturlehre und Chemie, war Mitglied verschiedener Akademien und unterhielt einen ausgedehnten Briefwechsel. Da Kratzenstein weder eine bahnbrechende Theorie aufstellte noch etwas «Neuartiges» erfand, ist er heute weitgehend unbekannt; er ist ein ganz gewöhnlicher Wissenschaftler des 18. Jahrhunderts. In dieser Biografie wird gezeigt, wie ein solcher Wissenschaftler arbeitete, in welche Institutionen er eingebunden war und welche sozialen Mechanismen innerhalb der scientific community wirkten. An diesem Fallbeispiel wird deutlich, wie «alltägliche» Wissenschaft im Zeitalter der Aufklärung funktionierte. Dabei erhält man Einblicke in verschiedene wissenschaftliche Institutionen, zahlreiche Briefwechsel und aktuelle Forschungsdiskussionen.
Autorentext
Die Autorin: Susan Splinter, Studium der Geschichte, Philosophie und Erziehungswissenschaften sowie der Psychologie in Halle und Salzburg; Mitarbeiterin im 'Museum arithmeum - rechnen einst und heute' in Bonn; anschließend Promotion an der Universität Halle-Wittenberg in Wissenschaftsgeschichte; Mitarbeit an verschiedenen Ausstellungsprojekten, z. B. in Halle und Kassel; Veröffentlichungen zur Physik- und Technikgeschichte sowie zur Museumspädagogik; zur Zeit Lehrauftrag an der Regensburger Universität.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kontextuelle Biografie des Gelehrten Christian Gottlieb Kratzenstein (1723-1795) - Private Seiten eines Gelehrten, wie Freundschaften, Reisen und Berufswahl - Einflussnahme auf die Politik der Petersburger und Kopenhagener Akademie - Einflussnahme auf die Politik der Universitäten in Halle und Kopenhagen - Wissenschaftliche Forschungen im Bereich der Elektrizität, der Thermodynamik und des Lichts (der sogenannten Imponderabilienphysik des 18. Jahrhunderts), des Instrumentenbaus und der Naturlehre.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631569580
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H208mm x B146mm x T17mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631569580
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56958-0
- Titel Zwischen Nützlichkeit und Nachahmung
- Autor Susan Splinter
- Untertitel Eine Biografie des Gelehrten Christian Gottlieb Kratzenstein (1723-1795)
- Gewicht 349g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 235
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918