Zwischen Produktion und Reproduktion

CHF 146.50
Auf Lager
SKU
1TCFLPRCO74
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Diskussion über Mutterschutz muß als Phänomen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts angesehen werden, das mit der Ausbildung der modernen Industriegesellschaft einherging. Die zunehmende Integration weiblicher Arbeitskräfte in die außerhäusliche Erwerbssphäre sowie demographische Veränderungen ließen die Frage laut werden, wie die generative Leistung der Frau unter den Bedingungen des industriellen Produktionsprozesses zu schützen sei. Die wichtigsten Akteursgruppen dieser Diskussion waren die Sozialreform- und Frauenbewegung, die Vertreter der Sozial- und Rassenhygiene sowie die Sozialdemokratie. Der innerhalb des deutschen Sozialversicherungssystems konkretisierte Mutterschutz und die Fürsorge für Schwangere und Wöchnerinnen waren staatliche Lösungsversuche eines nur schwer lösbaren weiblichen Pflichtenkonflikts zwischen Produktion und Reproduktion.

Autorentext

Die Autorin: Nicol Matzner-Vogel, geboren 1969 in München; 1990-1995 Studium der Geschichte und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abschluß Staatsexamen und Magister; dort 2003 Promotion im Fach Neuere und Neueste Geschichte; seit 2001 Tätigkeit als wissenschaftliche Referentin im Präsidialbereich der Universität der Bundeswehr München.


Zusammenfassung
"Matzner-Vogel ist es gelungen, überzeugend darzulegen, wie der politisch-wissenschaftliche Diskurs über Mutterschaft und Mutterschutz die Geschlechterordnung abbildete und in grossen Teilen verfestigte. Für ihre sehr gut reflektierte Analyse hat sie eine breite Quellenbasis verwendet. Die Anknüpfung an die Sozialstaatstheorie macht die Arbeit ausserdem zu einem Werk, das nicht nur die historische, sondern auch die aktuelle Diskussion um weibliche Erwerbstätigkeit und demographischen Wandel bereichern kann." (Silke Fehlemann, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Sozialstrukturelle Bedingungen: Demographische Veränderungen, Frauenerwerbsarbeit Die Diskussion: Vereinbarkeit von Frauenerwerbsarbeit und Mutterschaft, Frauen- und Mutterschutzbewegung, die Position der Parteien in der parlamentarischen Diskussion Die Umsetzung: Mutterschutz in Gesetz und Fürsorge.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631517321
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T29mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631517321
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51732-1
    • Veröffentlichung 06.12.2005
    • Titel Zwischen Produktion und Reproduktion
    • Autor Nicol Matzner-Vogel
    • Untertitel Die Diskussion über Mutterschaft und Mutterschutz im späten Kaiserreich und der Weimarer Republik (1905-1929)
    • Gewicht 685g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 534
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470