Zwischen Psychoanalyse und Mystik

CHF 70.25
Auf Lager
SKU
FGQ3COUDH3H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Die hier vorgelegten Studien sind der Frage gewidmet, wie sich in der Psychotherapie die unbewusste Dynamik und im alltäglichen und spirituellen Leben die unmittelbare mystische Erfahrung dem Bewusstsein offenbaren. Damit steht ein Modus der Wahrnehmung im Blick, dessen Bedeutung im allgemeinen gesellschaftlichen wie im wissenschaftlichen, ja sogar im psychotherapeutischen wie im theologischen Bewusstsein verkannt wird. Die scheinbare Selbstverständlichkeit der Macht- und Machbarkeitskonzepte sorgt dafür, dass dieser Bereich der Selbsterfahrung und Konstitution des Subjekts verleugnet oder verdrängt bleibt. Die neurosen- und sozialpsychologischen Sichtweisen Adlers dringen hingegen an eine Grenze vor, an der die Intentionalität und die Weltbezogenheit des Individuums in einem Ursprungspunkt, gleichsam in einer dynamischen Sammlung, im Augenblick aufgehoben sind. Dieser Ursprungsgrund ist freilich dem diskursiven und reflexiven Erkennen nicht zugänglich. Vielmehr offenbart er sich in der Gabe des Lebens, im Ergriffensein vom dynamischen Unbewussten, das die heimliche Gestaltung unseres Lebensvollzugs übernimmt, im überwältigenden Affiziertsein in der Geburt des Selbst, das sich in der gleichursprünglichen Geburt des Mitlebendigen als Liebe, als erleidendes Mitbewegtsein selbst erweist. Die vorgelegten Analysen verifizieren die psychoanalytische und die mystische Dimension dieser Wahr-Nehmung anhand von Beiträgen A. Adlers, S. Freuds, W. R. Bions und der Lebensphänomenologie.

Autorentext
Karl Heinz Witte, Studium der Germanistik, Philosophie, Theologie. Promotion und Forschung über die Rezeption Meister Eckharts im 14. Jahrhundert. Psychoanalytiker in eigener Praxis, Dozent und Lehranalytiker am Alfred Adler Institut München, derzeit Forschungsarbeiten zu Meister Eckhart.

Klappentext

Zur Selbsterfahrung und Konstitution des Subjekts gehört die Möglichkeit unmittelbarer mystischer Erfahrung. Doch dem diskursiven und reflexiven Erkennen sind solch andersartige Erfahrungsweisen in der Regel nicht zugänglich. Vielmehr wird diese Dimension im allgemeinen gesellschaftlichen wie im wissenschaftlichen, ja sogar im psychotherapeutischen und auch im theologischen Bewusstsein verleugnet oder verdrängt. Ausgehend von Adler, Freud und Bion zeigt Karl Heinz Witte, wie das dynamische Unbewusste die heimliche Gestaltung unseres Lebensvollzugs übernimmt und wie die Intentionalität und die Weltbezogenheit des Individuums in einem Ursprungspunkt, gleichsam in einer dynamischen Sammlung, im Augenblick aufgehoben sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783495484081
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychoanalyse
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H215mm x B135mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783495484081
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-495-48408-1
    • Titel Zwischen Psychoanalyse und Mystik
    • Autor Karl Heinz Witte
    • Untertitel Psychologisch-phänomenologische Analysen
    • Gewicht 180g
    • Herausgeber Alber Karl
    • Anzahl Seiten 284

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.