Zwischen Realismus und Idealismus

CHF 332.80
Auf Lager
SKU
8O4QKM7T7OH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Roman Ingarden (1893-1970) gehört zu den polnischen Philosophen, deren Leistung weltweit breite Anerkennung gefunden hat. Von Husserl hat er gelernt, wie phänomenologische Analysen durchzuführen sind. Trotz dieser Verpflichtung seinem Meister gegenüber hat Ingarden niemals Angst gehabt, scharfe Kritik an Husserl zu äußern, die sich nach vielen Jahren in eine reife realistische' Position umwandelte. Der Weg zu dieser realistischen Position ist durch Ingardens Auseinandersetzung mit dem transzendentalen Idealismus Husserls gekennzeichnet, also mit der These Die reale Welt und ihre Entitäten werden als rein intentionale Gegenständlichkeiten aufgefasst, die in den Tiefen des konstituierenden Bewusstseins ihren Seins- und Bestimmungsgrund haben.


Autorentext
Dr. Kazimierz Rynkiewicz ist Privatdozent für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsgebiete sind Phänomenologie, Ontologie, Ästhetik, Ethik und philosophische Anthropologie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110324969
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T41mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783110324969
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-032496-9
    • Veröffentlichung 15.08.2008
    • Titel Zwischen Realismus und Idealismus
    • Autor Kazimierz Rynkiewicz
    • Untertitel Ingardens Überwindung des transzendentalen Idealismus Husserls
    • Gewicht 978g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 669
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470