Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwischen Rom und dem Erdkreis
Details
Die Autorin rekonstruiert vor dem Hintergrund einer biografischen Skizze Entwicklung und Umfang des gelehrten Briefnetzwerks von Kardinal Stefano Borgia in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und analysiert in einem zweiten Schritt unterschiedliche Typen von Briefpartnern und ihre Funktionen innerhalb des weltumspannenden Netzwerks, ohne dessen infrastrukturelle und kommunikative Voraussetzungen, wie Versandwege und sprachliche Möglichkeiten des Distanzmediums Brief, aus dem Blick zu verlieren.
Autorentext
Maria Stuiber ist zur Zeit Post-Doc-Stipendiatin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Zusammenfassung
"Durch minutiöse Arbeit am nicht gerade kleinen Briefwechsel Stefano Borgias hat sie ein hervorragendes Beispiel für einen fleißigen Gelehrten und seine Praktiken der Gelehrsamkeit äußerst solide und in allen bedeutsamen Facetten umfassend aufgearbeitet. Mit ihrer Dissertation hat sie auf das große Forschungsdesiderat nach Fallstudien geantwortet und zugleich beim Rezensenten den Wunsch nach ähnlichen Studien für vergleichbar "durchschnittliche" Gelehrte in Rom (und an anderen Orten) geweckt." Bernward Schmidt auf: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-2-085
Insgesamt handelt es sich um eine differenzierte, als Fallstudie überzeugende Analyse eines anspruchsvollen Quellenkorpus.
Simon Karstens in: Zeitschrift für Historische Forschung, H.41, S. 544-546, 3/2014
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783050059013
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T31mm
- Jahr 2012
- EAN 9783050059013
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-05-005901-3
- Veröffentlichung 21.11.2012
- Titel Zwischen Rom und dem Erdkreis
- Autor Maria Stuiber
- Untertitel Die gelehrte Korrespondenz des Kardinals Stefano Borgia (1731-1804)
- Gewicht 953g
- Herausgeber De Gruyter Akademie Forschung
- Anzahl Seiten 460
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918