Zwischen Traum und Trauma

CHF 109.95
Auf Lager
SKU
K477115N9TG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ernst Jünger so die These dieser Arbeit ist es während des Ersten Weltkrieges gelungen, psychische Überlebensstrategien zu entwickeln, die es ihm ermöglichten, das Kriegsgeschehen für lange Zeit als persönlichkeitsfördernd und identitätsstiftend zu erfahren bzw. zu interpretieren. Je länger der Alptraum Krieg jedoch dauerte, desto schwerer wurde die psychische Abwehr der realen, menschenzerstörenden Inhalte des Krieges. Wie Jünger in der Nachkriegszeit die persönlichkeitsstiftend-heroischen und die psychisch-zerstörerischen Elemente seiner Kriegserlebnisse literarisch beschrieben und bewältigt hat, wird in dieser Studie unter den bislang vernachlässigten Perspektiven von Traum und Trauma untersucht.

Autorentext

Der Autor: Michael Gnädinger studierte an der Universität Tübingen Germanistik, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Sport. Nach seinem Studium leitete er die Deutsch-als-Fremdsprache-Ausbildung und soziale Integration der personellen Entwicklungshilfe der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung am Sprachinstitut Tübingen. Danach baute er die Langenscheidt Sprachenschule in München als Research & Development Center auf. Seit 1996 ist er als freiberuflicher Trainer und Dozent mit den Schwerpunkten Kommunikation, Rhetorik und Personalmanagement tätig.


Klappentext

Ernst Jünger - so die These dieser Arbeit - ist es während des Ersten Weltkrieges gelungen, psychische Überlebensstrategien zu entwickeln, die es ihm ermöglichten, das Kriegsgeschehen für lange Zeit als persönlichkeitsfördernd und identitätsstiftend zu erfahren bzw. zu interpretieren. Je länger der Alptraum Krieg jedoch dauerte, desto schwerer wurde die psychische Abwehr der realen, menschenzerstörenden Inhalte des Krieges. Wie Jünger in der Nachkriegszeit die persönlichkeitsstiftend-heroischen und die psychisch-zerstörerischen Elemente seiner Kriegserlebnisse literarisch beschrieben und bewältigt hat, wird in dieser Studie unter den bislang vernachlässigten Perspektiven von Traum und Trauma untersucht.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Erste Weltkrieg und Ernst Jüngers Kriegserlebnis Die Suche nach einem sensiblen Ernst Jünger: eine alternative Lektürestrategie Tagtraumphantasien als psychisches Überlebensmodell Die psycho-traumatische Perspektive: Literatur als Therapie?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631504208
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631504208
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-50420-8
    • Veröffentlichung 19.12.2002
    • Titel Zwischen Traum und Trauma
    • Autor Michael Gnädinger
    • Untertitel Ernst Jüngers Frühwerk
    • Gewicht 522g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 360

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.