Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwischen Unabhängigkeit und Ordnungsfunktion, Spannungsfelder schulischer Beratung
Details
Professionalität der Beratung im Feld der Schule ist umstritten. In welchem Verhältnis stehen Selbstbestimmung des Individuums und Anspruch auf staatliche Steuerung?
Im ersten Teil geht es um Verständnisse schulischer Beratung. Erhalten das Subjekt, der menschliche Faktor, der Mensch, den ihnen zustehenden Platz im Geschehen der Schule? Der Druck, sich in obrigkeitliche Strukturen und Interessen an- und einzupassen nimmt zu. Was aus dem Entwicklungsziel des aufgeklärten, mündigen Bürgers wird, scheint nicht mehr der Rede wert. Wie ist in solchem Kontext Professionalität der Beratung zu verstehen? Im zweiten Teil geht es um die Geschichte der Hamburger Schülerkontrolle, Vorläuferin der Schülerhilfe und der ihr folgenden Beratungsorganisationen. Ursprünglich hatte ich nicht geplant, dazu einen eigenen Aufsatz zu schreiben. Das Material im Hamburger Staatsarchiv und in der Parlamentsdatenbank der hamburgischen Bürgerschaft ist jedoch so interessant, dass es mir angemessen erschien, es in einem eigenen Aufsatz zusammenzustellen. Beide Teile stehen im Kontext der Zukunft schulbezogener Beratung. Professionelle Beratung kann ein anspruchsvolles Instrument für die Entwicklung von Persönlichkeit und Organistionen sein. Allerdings besteht die Gefahr, dass Beratung überwiegend einem Steuerungsinteresse folgt. Das wirft Fragen nach Würde und Wert des Subjekts auf, ebenso wie nach Demokratie und Teilhabe.
Autorentext
Diplom-Psychologe, Supervisor (BDP), Weiterbildung in Systemischer Psychologie und Familientherapie. Tatigkeit als Heimpsychologe, sowie als Schulpsychologe in NRW und Hamburg. Viele Jahre Mitarbeit im Landesverband Schulpsychologie NRW, teilweise als Vorstandsmitglied und Vorsitzender. Mitgliedschaft in ver.di und GEW
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783741898396
- Auflage 2. Aufl.
- Größe H6mm x B190mm x T125mm
- EAN 9783741898396
- Titel Zwischen Unabhängigkeit und Ordnungsfunktion, Spannungsfelder schulischer Beratung
- Autor Jürgen Mietz
- Untertitel Professionalität der Beratung - Geschichte der Schülerkontrolle
- Gewicht 112g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 104
- Genre Sozialwissenschaften allgemein
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre