Zwischen Vernunft und Illusion

CHF 31.60
Auf Lager
SKU
846SRAUF7U6
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

In diesem Buch finden Sie realistischen Erfahrungsbeispiele von Menschen, die mit Schizophrenie leben und von deren Familienangehörigen, die damit konfrontiert sind. Und zwar von der Erkennung der ersten Symptome bis zur Behandlung von Schizophrenie, die eine Form der Psychose ist und bei der subjektive Aspekte, wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen, das Verständnis der Realität verzerren.Auch finden Sie darin Strategien zur Bewältigung. Und da psychotische Zustände im Laufe der Zeit in ihrer Intensität schwanken, leben die Betroffenen buchstäblich zwischen Vernunft und Illusion.

Zwischen Vernunft und Illusion: Entmystifizierung der Schizophrenie ist eine Einladung zu verstehen, was es bedeutet, an Schizophrenie zu erkranken und ein Leben lang damit zu leben. Und dies ist eine Einladung an alle, die in irgendeiner Weise von dieser Krankheit betroffen sind: diejenigen, die damit leben, Familienmitglieder, Freunde, Gesundheitsfachleute und alle, die einen nicht stigmatisierten Blick auf psychische Störungen und Menschen, die damit leben, haben wollen.

"Angesichts einer Psychose sind Betroffene und deren Familien verloren und suchen nach alternativer oder spiritueller Hilfe, was den Beginn der Behandlung meist verzögert. Jorge, Cecília und Rodrigo hatten den Mut, sich einem schwierigen Thema zu stellen, und die wunderbare Idee, ein aufklärendes Buch über Schizophrenie zu schreiben. Das besondere Merkmal des Buches liegt darin, dass es die Erfahrungen der Erkrankten sowie der Familienangehörigen berücksichtigt und angesichts des aktuell im Leben aufgetretenen Erkrankungsereignisses geschrieben wurde". - Dr. Itiro Shirakawa, emeritierter Professor der Paulista Medical School der Bundesuniversität von São Paulo (UNIFESP/EPM), Brasilien.

Autorentext
Jorge Cândido de Assis lebt seit 38 Jahren mit Schizophrenie. Er ist Industrietechniker in der Elektrotechnik, Mitglied des Schizophrenie-Programmteams (PROESQ) der Abteilung für Psychiatrie der Bundesuniversität von São Paulo (UNIFESP) und Gastprofessor im Studiengang Medizin an der UNIFESP. Er war Vizepräsident der Brasilianischen Vereinigung der Angehörigen, Freunde und Patienten mit Schizophrenie (ABRE) (2009-2020).

Cecília Cruz Villares ist Fachärztin für psychische Gesundheit und Familientherapeutin aus São Paulo, Brasilien. Sie hat eine Ausbildung in Beschäftigungstherapie, einen Master-Abschluss in psychischer Gesundheit und ist vom Institute for Dialogic Practices (NY- USA) als Praktikerin und Ausbilderin im Offenen Dialog zertifiziert. Als Direktorin des NOOS-Instituts koordiniert sie Schulungsprogramme für Dialogische Praktiken und Offenen Dialog in Brasilien, Portugal, Spanien und Lateinamerika. Von 1984 bis 2017 arbeitete sie an der Abteilung für Psychiatrie der Bundesuniversität São Paulo (UNIFESP) als Teammitglied des ambulanten Schizophrenie-Teams. Seit dem Jahr 2000 koordiniert sie ein Projekt, das Strategien und Maßnahmen von der Forschung bis zur Aufklärung und Interessenvertretung entwickelt hat, um die Stigmatisierung der Schizophrenie in Brasilien zu verringern. Eine der wichtigsten Errungenschaften dieser Bemühungen war die Gründung einer nationalen Schizophrenievereinigung (ABRE), die sich der Unterstützung und Stärkung von Menschen mit Schizophrenie und ihren Familienangehörigen widmet und Informationen an Fachleute und Laien weitergibt.

Rodrigo Affonseca Bressan, Psychiater und Neurowissenschaftler, ist Professor an der Bundesuniversität von São Paulo (UNIFESP) und am King's College in London, UK. Er leitete 10 Jahre lang das Schizophrenie-Programm an der UNIFESP und hat mehr als vierhundert wissenschaftliche Artikel verfasst, von denen sich einige mit dem Thema "Hoffnung" befassen. Erist Präsident des Instituto Ame Sua Mente (Love Your Mind Institute), das sich auf die Prävention von psychischen Störungen und der Förderung von psychischer Gesundheit in Schulen konzentriert. Im Jahr 2016 wurde Rodrigo für seine Aufklärungsarbeit zur Entstigmatisierung von Menschen mit psychischen Störungen und zur Gewährleistung ihrer Rechte mit der Verdienstmedaille der Legislative, der höchsten vom brasilianischen Kongress verliehenen Auszeichnung, gewürdigt.

Inhalt

  1. Die Erfahrung, krank zu werden.- 2. Der Weg zur Diagnose.- 3. Was ist das für eine Krankheit?- 4. Behandlung.- 5. Stigma - Wie man sich fühlt.- 6. Der Umgang mit der Familie.- 7. Genesung und neue Perspektiven.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783031445644
    • Auflage 23001 A. 1. Auflage 2023
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T12mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783031445644
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-031-44564-4
    • Veröffentlichung 10.12.2023
    • Titel Zwischen Vernunft und Illusion
    • Autor Jorge Cândido de Assis , Cecília Cruz Villares , Rodrigo Affonseca Bressan
    • Untertitel Entmystifizierung der Schizophrenie
    • Gewicht 312g
    • Herausgeber Springer Nature Switzerland
    • Anzahl Seiten 170
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.