Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwischen Welten und Worten
Details
Wie fand Kommunikation in der Mission zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung statt? Welche Interessen verfolgten Jesuiten, Indigene und Spanier_innen im Grenzgebiet Gran Chaco in der Jesuitenprovinz Paraguay? Welche Abhängigkeiten entstanden dabei? Antworten auf diese Fragen lieferte der Jesuit Florian Paucke (17191780) in seiner Abhandlung »Hin und Her«, in der er seine Erfahrungen in der Paraguay-Mission verarbeitete. Ulrich Stober erschließt erstmals grundlegend das Manuskript sowie die über 200 Aquarellzeichnungen des Missionars. Auf dieser Basis werden unter Heranziehung von zahlreichem Archivmaterial sprachliche und kulturelle Übersetzungsprozesse betrachtet. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung der Missionare mit der indigenen Sprache, Ernährung und Bekleidung sowie unterschiedlichen Vorstellungen von Geschlechterrollen. Auch wenn Paucke diesbezüglich eine genuin europäische Perspektive einnahm, ist zentral, dass indigene Lebenswelten die Fragen der europäischen Akteure rahmten und formten.
Autorentext
Dr. Ulrich Stober studierte Geschichte und Germanistik in Tübingen und war Promotionsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung. Er ist zur Zeit Studienreferendar an einem Tübinger Gymnasium.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783963173691
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B154mm x T31mm
- Jahr 2024
- EAN 9783963173691
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-96317-369-1
- Veröffentlichung 19.03.2024
- Titel Zwischen Welten und Worten
- Autor Ulrich Samuel Stober
- Untertitel Transkulturelle Übersetzungsprozesse in der Jesuitenmission des 18. Jahrhunderts bei Florian Paucke
- Gewicht 704g
- Herausgeber Büchner-Verlag
- Anzahl Seiten 372
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918