Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwischen zwei Arenen
Details
Vivien Barlen beleuchtet die Teilhabe an betrieblicher Mitbestimmung als eine Dimension von Prekarität aus der Perspektive von Leih- und Werkvertragsarbeitnehmern und -nehmerinnen. Anhand problemzentrierter Leitfadeninterviews untersucht sie die Konfrontation der Beschäftigten mit zwei Mitbestimmungsarenen, nämlich im Einsatz- und Entsendebetrieb. Sie zeigt auf, wie Leih- und Werkvertragsarbeitnehmer/-innen ihre Mitbestimmungssituation bewerten und mit ihr umgehen. Ebenso wird analysiert, welche strukturellen und individuellen Bedingungen die Beschäftigtenperspektive beeinflussen. Die Studie bietet zugleich Anknüpfungspunkte für die Diskussion um gesetzliche Reformbedarfe und die (künftigen) Handlungsspielräume der Akteure der betrieblichen Mitbestimmung.
Autorentext
Vivien Barlen ist Sozialwissenschaftlerin und hat am Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) an der Universität Bremen promoviert.
Inhalt
Forschungsstand zum Begriff der Prekarität.- Rechtliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Mitbestimmung bei Leih- und Werkvertragsarbeit.- Subjektive Bewertung und Umgang mit zwei Mitbestimmungsarenen Typologisierung der Beschäftigtenperspektive.- Auswirkungen auf die Institution der (betrieblichen) Mitbestimmung und Reformbedarfe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658205744
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658205744
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20574-4
- Veröffentlichung 18.01.2018
- Titel Zwischen zwei Arenen
- Autor Vivien Barlen
- Untertitel Betriebliche Mitbestimmung bei Leiharbeit und Werkverträgen
- Gewicht 356g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 258
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft