Zwischen zwei Welten?

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
SJJ0ODC80S9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das Buch beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen dem Kindergarten und der Volksschule. Das österreichische Bildungssystem mit seinen vielen Übergängen zwischen den einzelnen Institutionen ist für die kindliche Entwicklung nicht förderlich. Die Übergänge an sich sind aber nicht das eigentliche Problem, sondern die mangelnde Kommunikation an diesen Schnittstellen. Eine Annäherung der Institutionen in Form von Kooperationsprojekten ist eine adäquate Möglichkeit, diese Transition besser zu gestalten. Dies wurde durch die Evaluierung solcher Projekte untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass sich die Kooperationspartner im Spannungsfeld zwischen Frühförderung und einer sanfteren Übergangsgestaltung befinden. Organisationsübergreifende Kooperationen bedürfen auch einer sorgfältigen Planung und Projektumsetzung, wobei sich das Einsetzen einer Steuerungsgruppe als günstig erweist. Bei den evaluierten Projekten wurde dies nicht bzw. zu wenig berücksichtigt, und so haben die Pädagoginnen durch die fehlenden Kommunikationsstrukturen Probleme gehabt, ihre Ängste, Erwartungen und Zielvorstellungen mitzuteilen, wodurch Widerstände entstanden sind.

Autorentext

Geboren 1973 in Klagenfurt. Ausbildung zur diplomierten Kindergarten- und Hortpädagogin. Mehrjährige Tätigkeit als Kindergartenpädagogin und Leiterin von Eltern-Kind- Gruppen. Mutter von 3 Kindern. 2010 Abschluß des Psychologiestudiums an der Universität Klagenfurt mit dem Schwerpunktbereich Gruppendynamik und Organisationsentwicklung


Klappentext

Das Buch beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen dem Kindergarten und der Volksschule. Das österreichische Bildungssystem mit seinen vielen Übergängen zwischen den einzelnen Institutionen ist für die kindliche Entwicklung nicht förderlich. Die Übergänge an sich sind aber nicht das eigentliche Problem, sondern die mangelnde Kommunikation an diesen Schnittstellen. Eine Annäherung der Institutionen in Form von Kooperationsprojekten ist eine adäquate Möglichkeit, diese Transition besser zu gestalten. Dies wurde durch die Evaluierung solcher Projekte untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass sich die Kooperationspartner im Spannungsfeld zwischen Frühförderung und einer sanfteren Übergangsgestaltung befinden. Organisationsübergreifende Kooperationen bedürfen auch einer sorgfältigen Planung und Projektumsetzung, wobei sich das Einsetzen einer Steuerungsgruppe als günstig erweist. Bei den evaluierten Projekten wurde dies nicht bzw. zu wenig berücksichtigt, und so haben die Pädagoginnen durch die fehlenden Kommunikationsstrukturen Probleme gehabt, ihre Ängste, Erwartungen und Zielvorstellungen mitzuteilen, wodurch Widerstände entstanden sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639247800
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H225mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639247800
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24780-0
    • Titel Zwischen zwei Welten?
    • Autor Astrid Egger
    • Untertitel Kooperation als Brücke an der Nahtstelle Kindergarten / Volksschule
    • Gewicht 205g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470