Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
Details
Beleuchtet ein zunehmend drängendes Thema
Bezieht viele gesellschaftliche Gruppen und Sichtweisen mit ein
Klärt über rechtliche und technische Aspekte sowie Verwaltungsvorgänge auf
Autorentext
Dennis Köhnke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Baustoffe und Stahlbetonbau am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz an der TU Braunschweig.
Manuel Reichardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Baustoffe und Stahlbetonbau am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz an der TU Braunschweig.
Franziska Semper ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht an der TU Braunschweig.
Inhalt
Zwischenlagerung hoch radioaktiver, Wärme entwickelnder Abfälle in Deutschland.- Überlegungen zur Rolle der Oberflächenlagerung in einer Entsorgungsstrategie.- Wärmeentwicklung und Radionuklid-Inventar.- Arten und prognostizierte Mengen an hoch radioaktiven, Wärme entwickelnden Reststoffen.- Abschirmung der ionisierenden Strahlung.- Interventionstechniken für Zwischenlagerbehälter.- Mögliche Reparaturkonzepte für Schädigungen am Behälter.- Alternative Behälterkonzepte für die verlängerte Zwischenlagerung.- Die unbestimmte Nutzungsdauer als besondere technische Herausforderung bei der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle.- Herausforderungen und Randbedingungen für das Zwischenlagerbauwerk als langfristig wirksame, vollwertige mechanische Barriere.- Sicherheit und Strahlenschutz bei Genehmigungsverlängerung zur Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle.- Aufbewahrungsgenehmigung für radioaktive Abfälle.- Entsorgung und Gerechtigkeit.- Wissenschaftlich-technische und rechtliche Aspekte für Genehmigungsverfahren nach § 6 AtG zur Aufbewahrung bestrahlter Kernbrennstoffe über 40 Jahre hinaus.- Radioactive Waste Management Strategy In The Netherlands. <p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658190392
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Editor Dennis Köhnke, Manuel Reichardt, Franziska Semper
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 207
- Größe H246mm x B173mm x T17mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658190392
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-19039-2
- Veröffentlichung 12.10.2017
- Titel Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
- Untertitel Randbedingungen und Lösungsansätze zu den aktuellen Herausforderungen
- Gewicht 605g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden