Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwölf Sterne über Österreich
Details
Nach langen, komplizierten Verhandlungen trat Österreich am 1. Jänner 1995 offiziell der EU bei. Wie haben die Österreicher auf die problematischen EU-Beitrittsverhandlungen reagiert? Konnte sich bereits vor dem effektiven Beitritt eine europäische Identität herausbilden oder war die allgemeine Stimmung eher euroskeptisch? Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, untersucht Angelika Schwingshackl Karikaturen, die zwischen dem 1. Januar und 30. Juni 1994 in vier österreichischen Tageszeitungen publiziert wurden. Diese Karikaturen bieten interessante Rückschlüsse darauf, wie Österreich Europa bewertete und welche Zweifel die Beitrittsverhandlungen bestimmten. So wird auch die Bedeutung der Karikatur als historische Quelle für Identitätsfragen wieder neu entdeckt.
Autorentext
Angelika Schwingshackl kommt aus Südtirol, weshalb Identitätsfragen schon immer ihren Alltag geprägt haben. Sie studierte Transkulturelle Kommunikation und Kulturelle Europaforschung in Wien und Brüssel und hat sich im Laufe ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn immer wieder mit der Frage nach einer europäischen Identität beschäftigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639726718
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639726718
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72671-8
- Veröffentlichung 13.11.2014
- Titel Zwölf Sterne über Österreich
- Autor Angelika Schwingshackl
- Untertitel Auf der Suche nach europischer Identitt in politischen Karikaturen im Rahmen der EU-Beitrittsverhandlungen
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Kulturgeschichte