Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zwölf Wege, die Welt zu verstehen
Details
Eine Sache lässt sich naturgemäß von verschiedenen Standpunkten aus betrachten. Oft stehen sich solche Standpunkte unvereinbar gegenüber stoßen als religiöse oder philosophische Weltanschauungen sogar wie unvereinbare Gegensätze aufeinander. Mario Betti zeigt in seinem Buch anhand zahlreicher Beispiele einen Weg zur Verständigung der einzelnen Weltauffassungen, die in ihrem Trennenden letztlich doch verbunden sind.
Mit italienischer Leichtigkeit lässt der Autor das bedeutungsschwere Thema zur abwechslungsreichen und unterhaltsamen Lektüre werden, ohne dabei in die Gefahr der Oberflächlichkeit zu geraten. (info 3)
Autorentext
Mario Betti, geboren 1942, in Lucca, Italien. Nach Studien- und Arbeitsjahren in Italien, Deutschland, Spanien, der Schweiz und England folgten das Studium der Waldorfpädagogik und eine langjährige Tätigkeit als Lehrer fur Englisch, Geschichte, Kunstgeschichte und freien christlichen Religionsunterricht. 1985 2001 Dozent fur pädagogische Anthropologie, Kunstgeschichte und Anthroposophie an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Leiter des Fachbereichs Kunstpädagogik an Waldorfschulen. 2001 2005 war er Dozent am Seminar fur Waldorfpädagogik in Stuttgart.
Inhalt
• Phänomenalismus
• Sensualismus
• Materialismus
• Mathematismus
• Rationalismus
• Idealismus
• Psychismus
• Pneumatismus
• Spiritualismus
• Monadismus
• Dynamismus
• Realismus
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772521621
- Sprache Deutsch
- Autor Mario Betti
- Titel Zwölf Wege, die Welt zu verstehen
- ISBN 978-3-7725-2162-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783772521621
- Jahr 2007
- Größe H205mm x B133mm x T29mm
- Untertitel Jubiläumsausgabe
- Gewicht 463g
- Auflage 1. A.
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 337
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH