Zygmunt Krasiski und die Schweiz

CHF 149.70
Auf Lager
SKU
GH2M9U4R2CN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die alpine Landschaft der Schweiz lockte in der Romantik die berühmtesten polnischen Dichter an. Auch der junge Zygmunt Krasiski befand sich unter ihnen und besuchte die Akademie in Genf. Als Romantiker par exellence erlag er dem Charme der malerischen Landschaft, doch fehlte es seinem kritischen Geist nicht an Scharfsinn, mit dem er seine Umgebung beobachtete und manchmal auch in Kommentaren konfrontierte. Wie widerspiegeln sich seine Eindrücke in den literarischen Fragmenten, Essays, Gedichten, Dramen, Briefen und im Reisejournal? Mit welchen Themen befasste er sich? Wie sah er das sozial-ökonomische und politische Umfeld der Schweiz? Wen traf er in den Genfer Salons und worüber machte er sich lustig? Diese Arbeit illustriert am Beispiel des jungen Aristokraten Krasiski die schweizerisch-polnischen Wechselbeziehungen. Sie basiert auf einem reichhaltigen Material aus dem Polnischen, Französischen und Englischen. Texte, die bisher nur auf Polnisch verfügbar waren, werden erstmals breiter zugänglich gemacht.

Autorentext

Die Autorin: Malgorzata Gerber, geboren 1957 in Lódz, Polen. Abschluss des Anglistikstudiums in Lódz 1981 und des Slavistikstudiums in Zürich 1991. Seit 1991 Lektorin der polnischen Sprache am Slavischen Seminar der Universität Zürich. Die Promotion erfolgte im Jahr 2003.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Politische und soziokulturelle Lage Polens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Verbindungen zwischen Polen und der Schweiz Krasiski, Mickiewicz und Slowacki in der Schweiz Ueberblick über Krasiskis Studium in Genf, sein Leben und Schaffen Krasikis Begegnungen mit der Schweiz, mit berühmten Schweizern, mit Persönlichkeiten anderer Nationalitäten Der Einfluss des Zusammentreffens mit Mickiewicz und Odyniec Krasiskis Publikationen in der «Bibliothèque Universelle» Die helvetischen Motive im Reisejournal, in den Briefen, Essays, Gedichten, literarischen Fragmenten und Dramen Krasiskis Die Rolle der alpinen Landschaft für Krasiskis Weltanschauung und Poetik Die Rezeption der englischen Literatur auf dem helvetischen Hintergrund Der Blick des polnischen Aristokraten auf das soziale Umfeld der Genfer Polis: Das gesellschaftliche Leben, Alltag und Festtage, Religion und Sekten Die Schweizer Politik in den Jahren 1839-1849, von Krasiski kommentiert Dandyhafte Züge in Krasiskis Leben und Schaffen Französisch als Ausdrucksmittel Die Schweiz als Folie für die Rückerinnerungen an die Genfer Jahre in Epistolographie und Lyrik Die Schweiz als Liebesidylle: Ein Refugium für Krasiski und seine Geliebte Delfina Potocka.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039107735
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 461
    • Größe H208mm x B146mm x T30mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783039107735
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03910-773-5
    • Titel Zygmunt Krasiski und die Schweiz
    • Autor Malgorzata Gerber
    • Untertitel Die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters
    • Gewicht 655g
    • Herausgeber Lang, Peter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.