Zyklisierende und verzweigende mehrfache Ugi-Reaktionen

CHF 100.35
Auf Lager
SKU
4VOI8PKFESV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Die vorliegende Dissertation beschreibt neue Anwendungsgebiete von isonitrilbasierten Multikomponentenreaktionen (IMCRs). Es konnte ein neues konvertierbares Isonitril durch einfache Syntheseschritte in hohen Ausbeuten aus preisgünstigen Reagenzien hergestellt werden. Weitere Eigenschaften sind geprägt durch die hohe Stabilität und die vielseitigen Umsetzungsmöglichkeiten dieser Substanz durch einfache Aktivierung nach erfolgter IMCR. Des Weiteren ließen sich über zweifache Ugi-Reaktionen mit bifunktionellen Bausteinen (MiB-Methode, engl. multiple multicomponent macrocyclization including bifunctional building blocks), farbstoffmodifizierte und photochemisch schaltbare Makrozyklen und Käfigstrukturen im Eintopfverfahren synthetisieren. Basierend auf der Verwendung einfach geschützter bifunktioneller Bausteine, ließen sich nach divergenter Methode, Dendrimere bis zur dritten Generation durch Ugi-Reaktionen realisieren. Dieses Konzept wurde bisher nicht beschrieben und stellt eine neue hochvariable Methode zur Darstellung von hochverzweigten Molekülen dar.

Autorentext

geb. am 19.7.1975 in Bremen. Nach einer Ausbildung als Brauer & Mälzer bei Beck & Co folgte ein Studium zum Chemieingenieur an der FH Mannheim mit anschließender Promotion am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie in Halle (Saale). Zur Zeit am KIT in Karlsruhe als Postdoc in nachhaltiger Synthese- und Polymerchemie tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838135786
    • Sprache Deutsch
    • Genre Chemie
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838135786
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3578-6
    • Veröffentlichung 30.11.2012
    • Titel Zyklisierende und verzweigende mehrfache Ugi-Reaktionen
    • Autor Oliver Kreye
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 240

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.